-
Hi Leser,
voller Stolz kann ich euch jetzt endlich die fertig aufgebaute Hardware präsentieren. Das einzige was jetzt noch fehlt ist ein Encoder für die X-Achse, da ich den bisherigen aus Kollisionstechnischen-Gründen nicht mehr verwenden kann. Der alte X-Encoder sitzt jetzt auf der Z-Achse.
@Peter: Sie steht vor'm Moped wie versprochen....
Bild hier
Bild hier
Ergo: Noch etwas Lötarbeit und ein paar Kleinigkeiten in der Firmware und dem ersten Fräsversuch steht nichts mehr im Wege.
Jetzt wirds Zeit noch ein paar Stunden vom Wochenende zu geniessen.
Gruss,
O.
-
moin Olli,
sieht echt geil aus.
Bin auf erste Fräsbilder gespannt.
Wie willst Du die Abdeckungen für X/Y machen?
Mit Gruß
Peter
-
Hi Peter,
hab noch keine Idee wie ich die Abdeckung ausführen soll.
Wie machst Du das?
Gruss,
O.
-
Hi,
sieht echt schick aus deine fräse.
weist du was sie in etwa wiegt? sieht ja nciht gerade leicht aus auch wenn sie nicht sehr groß ist.
als abdeckungen könntest du dir mal, ich glaube die heißen, faltbaken ansehen.
Gruß,
Bammel
-
Hi Bammel,
Du meist Faltenbalge -- ja ja, kenn ich -- sind schweineteuer weil sie auf Mass angefertigt werden.
Das ist natürlich die beste Lösung nur ich suche eher nach einer günstigeren Alternative. Vielleicht ein imprägnierter ölbeständiger Stoff/Kunststoff oder sowas in der Art. In professionellen Faltenbälgen wird gewebeverstärktes Gummi verwandt, evtl. kann ich so etwas wie LKW-Planen verwenden, nur wo bekommt man das her?
Wenn ich den Schweissausbruch beim hochheben in Relation setze zum Gewicht wiegt sie wohl so um die 50Kg. ;-)
Gruss,
O.
-
Hi Olli,
spiel doch mal Waage...an eine Hand die Fräse und an die andere Hand das Moped (das Gewicht steht in der Zulassung) ;-)))))
Für den 1. Versuch wurde ich so etwas nehmen:
http://cgi.ebay.de/Japan-Jalousie-Fa...item2c4c79c81f
Gibts doch auch bei OBI.
Mit Gruß
Peter
-
Oder du faltest dir nen Faltenbalg selber. Aus Tonkarton und danach mit Klarlack imprägnieren.
Soll gehen, habs selber aber noch nicht versucht.
-
Sieht echt gut aus.==> Respekt
sind aber wenig Schrauben, oder?
Ich würde dir erstmal Lastwagenplane oder etwas vergleichbares empfehlen.
Gruß Michael
-
Hi,
hab gerade ein Testprogramm für die Servos auf der Z-Achse laufen lassen. Leider ist die noch zu schwergängig, da muss ich die Führung noch etwas besser anpassen damit sie leichter läuft. Im Moment läuft der Test nämlich ziemlich "ruckelig" drüber und das sollte eigentlich ohne nennenswertes "Gehüpfe" ablaufen.
@Peter:
Nur so interesse halber. Du hast doch gesagt, dass du mit Current-Loop (TLP113) die Daten überträgst, hast Du da ein Schaltbild für mich, da ich nämlich immer noch mit dem Datenbus kämpfe und evtl. auf ein standard Protokoll ausweichen will. Dann kann ich das Aufwandmässig besser abschätzen.
Gruss,
O.
-
massives teil damit kann man ja schon V4A bearbeiten !
hier ist meine
http://www.youtube.com/watch?v=PJIA3-U23Cs