So. Der Schaltplan zum Blinklicht ist jetzt auch auf der Website unter den beiden Bildern vom Testaufbau.
jon
Druckbare Version
So. Der Schaltplan zum Blinklicht ist jetzt auch auf der Website unter den beiden Bildern vom Testaufbau.
jon
Hallo,
mal eine andere Frage: Wo willst du mit dem Teil fliegen?
Soviel ich weiß brauchst du aufjedenfall dafür eine Versicherung und darfst dann auch nur auf Modellflugplätzen fliegen.
Sonst ein interessantes Projekt, nur ich würde es vom Mechanischen etwas anders aufbauen. Die Streben z.B. aus Kohlefaser. Und die Platte in der Mitte z.B. aus Aluminum, welches "durchlöchert" ist.
Dann zu den Propellern:
http://www.lipoly.de/index.php?main_...a530d7cca0e057
Das sollen absolut die besten dafür sein.
Viele Grüße,
Johannes
In meinem Zimmer.Zitat:
Zitat von Johannes G.
Wenn ich draußen fliegen will. Das habe ich aber erstmal nicht vor.Zitat:
Zitat von Johannes G.
Wenn ich dann irgendwann doch draußen fliegen will, dann werde ich bei den örtlichen Behörden nachfragen.
Aber mal ehrlich:
Diese Sache mit dem "Wo fliegen" und "Versicherung" ham wa schon lange diskutiert.
Ich habs jetzt erstmal so gebaut. Wenn ich merke, dass es so ncht geht, dann werde ich es auch anderen Materialien bauen.Zitat:
Zitat von Johannes G.
Hab jetzt erstmal die bei SL-Motec bestellt. Wenn die nichts sind kann ich die mal probieren.Zitat:
Zitat von Johannes G.
jon
Hallo,
nur falls es falsch rüberkam: ich will dein Projekt nicht schlecht machen ;)
Nur ich hab nicht den ganzen Thread durchgelesen...
Viel glück dass alles klappt.
Hast du dir schon gedanken zu den Gyros/Beschleunigungssensoren gemacht?
Weil die sind ja auch net sooo billig.
Viele Grüße,
johannes
Ist schon klar. Mich nervt nur manchmal dieses immer wieder das Selbe durchkauen. Ich bin keine Kuh!!Zitat:
Zitat von Johannes G.
Warum nur? ;)Zitat:
Zitat von Johannes G.
Kann ich verstehen. Ich bin froh, dass ich jetzt nicht die ganzen 6 Seiten durchlesen muss.
Es gibt ja auch noch andere extra Threads, in denen wird uns hier im Forum über den Versicherungskram unterhalten haben.
Danke :)Zitat:
Zitat von Johannes G.
Noch nicht so wirklich.Zitat:
Zitat von Johannes G.
Könnte man da auch einen ADXLxxx verwenden?
Warum? Einer 50€. Das ist doch nicht viel ;)Zitat:
Zitat von Johannes G.
jon
Aber versiss nicht, dass Du drei davon brauchst, für jede Achse einen.Zitat:
Zitat von Jon
MfG Mark
Deswegen habe ich auch dieses "einer" vor die 50€ gesetzt.
Schön wäre es, wenn ich auch einen ADXL330KCPZ LFCSP16 nehmen könnte. Den könnte ich auch sehr gut mit einem ATMega auswerten.
jon
So nen Satz will ich auch mal sagen können #-oZitat:
Zitat von Jon
Wenn du zu viel geld rumfliegen hast gibt es sicher einige, die das in ihre bots verbauen würden ;)
*g* Du hast den Smilie weggeschnitten. Der ist wichtig. War nämlich nicht ganz soo Erst gemeint. Aber trotzdem könnte ich mir im Monat zwei Stück kaufen (mit der Voraussetzung, dass ich mir nichts anderes kaufe).
jon
Es geht doch nicht um das Teil sondern um die Elektronik.