probier dich mal mit
count36khz
evtl musst du auch count36khz*2 nehmen, da 36khz halt nur die halbe geschwindigkeit ist.
Druckbare Version
probier dich mal mit
count36khz
evtl musst du auch count36khz*2 nehmen, da 36khz halt nur die halbe geschwindigkeit ist.
jo ich hab einfach mal (1 << count36kHz)
genommen...
klappt aber irgendwie nich das programm fährt sich fest...
mmh. zeig doch mal den programmcode her...
Hi,
der Code für die US Erweiterung funktioniert nicht ohne Anpassung mit der Asuro Lib 2.7. Du kannst aber den angepaßten Code von RN-User dopez aus der Asuro Lib 3.0 verwenden. Ich habe es aber selbst noch nicht getestet.
http://svn.gna.org/viewcvs/*checkout...sonic.c?rev=10
Evtl. muß aus der ISR(TIMER2_COMP_vect) Funktion noch die folgende Zeile entfernt werden, damit es funktioniert.
Code:TCNT2 += 0x25;
Danke m.a.r.v.i.n!
ich hab das ding verwendet, auch die zeile code entfernt und es funzt wunderbar (mit der codezeile fährt es sich nur wieder fest...)
Danke!
woher bezieht ihr eigentlich eure infos über die ganzen variablen und so die es gibt und die verschiedenen systemkomponenten was die ansteuerung betrifft?
hi prinz_byte,
könntest du vielleicht bitte etwas ausführlicher über dein weg zum erfolg berichten? bei mir funktionierts nämlich nicht...
wie und in welche asuro.c hast du den code eingebaut? welche asuro lib verwendet?
danke dir...
Üben, üben, üben... und etwas zeit mitbringen um das datenblatt zu lesen.
klar, wer lesen kann ist eindeutig im vorteil, aber welches datenblatt?
lib V2.7
hey linka ... zieh dir mal die datei die marvin verlinkt hat und
schau mal rein da findest du nen teil der in die asuro.c muss (steht auch drin...) dann kommentierst du wie marvin beschrieben hat eine zeile aus
und übersetzt das ganze und danach nutzt du einfach die anderen funktionen die in der datei welche da verlinkt ist mit enthalten sind...
hier ist das datenblatt für den prozessor. n glas rotwein dabei, und etwas zu viel zeit, dann kann man sich das mal zu gemüte führen. da sind teilweise auch schöne programmbeispiele drin.
http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2486.pdf