PWM-Lüftersteuerung über 3,3V-PWM-Signal steuern
Hallo zusammen,
für ein aktuelles Projekt möchte ich ich einen 4-Pin-Gehäuselüfter über die separate PWM-Leitung regeln.
Es handelt sich um einen Noctua NF A14 industrialPPC-3000 PWM.
Der Lüfter wird mit 12V betrieben und hat zusätzlich eine Leitung für ein PWM-Signal, sowie eine Leitung für ein RPM-Signal, welches er zurück meldet.
Aus dem Datenblatt des Lüfters ergibt sich folgendes:
PWM frequency = 18 KHz to 30KHz
High Level = 3.3V to 6V
Low Level = 0V to 0.4V
PWM Range = 20% to 100%
Nun würde ich gerne eine Schaltung aufbauen, welche den Lüfter zum einen mit 12V versorgt, zum anderen jedoch auch ein PWM-Steuersignal an den Lüfter sendet. Dazu habe ich bereits diverse Anleitungen im Netz gefunden, welche auf den NE555 / TL494 setzen.
Ich möchte die Geschwindigkeit nun jedoch nicht über einen Poti regeln, sondern wiederum selbst über ein Steuersignal.
Hier soll ein Phidget HUB0000 zum Einsatz kommen, welches ein 3,3V PWM-Signal @ 50KHz senden kann.
Die entsprechende Schaltung müsste also entsprechend dieses eingehenden Steuersignals ein PWM-Signal gem. der o.g. Specs an den Lüfter senden.
Ist eine solche Schaltung für einen Anfänger wie mich umzusetzen, oder sollte ich mich lieber nach Alternativen umschauen?
Auf einen zusätzlichen µC möchte ich unbedingt verzichten, da dieser den Aufbau nur noch weiter verkomplizieren würde.
Die 12V des Lüfters zu pulsen ist keine Option, da dieser bereits eine interne Regelelektronik besitzt.
Statt der 3,3V PWM @ 50KHz wäre es auch möglich, über ein Phidget OUT1000 ein Steuersignal im Bereich 0-4,2V zu nutzen, wenn dies die Schaltung vereinfachen würde. Ein solche Aufbau dürfte ja deutlich näher an den Anleitungen zum NE555 / TL494 mit Poti sein...
Danke für eure Hilfe!!
Philipp