Hallo
Hat schon mal jemand folgendes Fluggeraet inspezieren koennen.
http://www.spielwarenmesse.de/index.php?id=1075
So ziehmlich in der Mitte des Linkes.
Kennt da schon jemand einen Preis ?
MFG
Druckbare Version
Hallo
Hat schon mal jemand folgendes Fluggeraet inspezieren koennen.
http://www.spielwarenmesse.de/index.php?id=1075
So ziehmlich in der Mitte des Linkes.
Kennt da schon jemand einen Preis ?
MFG
Ich habe schon zweimal erzählt bekommen, dass im Fernsehen über ein "X-Ufo" berichtet wurde. High Tech Spielzeug, heimische Entwicklung, Preis so um die 50-100 Eu. (Kann ich kaum glauben)
Gut, dass Du es erwähnst, wir sollten mehr Informationen zusammentragen.
Manfred
So... Da scheint sich sogar ein Preis herauszukristallisieren ...
99 Euro ...
Nicht schlecht
Gruesse
Es war ja mal die Rede von einer kompletten 6- oder gar 8- Kanal RC-Anlage. Was wird da nun eigentlich mit geliefert?
Der Preis ist auf jeden Fall absolut OK.
Die Frage ist, ab wann wird es zu kaufen sein?
Die frage ist: Was wollt ihr damit?? Bevor ich mir sowas kaufe lege ich mir lieber nen heli zu.
Da legst'e aber mindestens das doppelte hin, und ist nicht so leistungsfaehig.
Nicht das Doppelte: das 4- bis 20fache!
Und leistungsfähig - was ist damit gemeint? Flugdauer, Nutzlast, Geschwindigkeit, Steuerbarkeit, Höhe?
Da sehe ich aber, bis auf die Steuerbarkeit, beim Modellheli nur Vorteile.
Was wiegen denn eigentlich die einzelnen (voll bestückten) Boards vom Robotornetzstandard? Meine Frage hat jetzt nichts mit dem "Ufo" zu tun, interessiert mich als (u.a.) Flugmodeller aber schon mal sehr.
Blackbird
Wie kommst ihr darauf das dieses Flugmodell 99 Euro kosten soll, steht das irgewndwo? Wäre wirklich ein sehr guter Preis für dieses doch recht interessante Modell - bislang haben ähnliche Modelle ja ein vielfaches gekostet.
http://www.brandora.de/DBImages/prod...T85612_1_b.JPG
Was Gewicht der RN Roboternetzboard´s betrifft, so muss ich Moritz zustimmen. Wenns um Gewicht geht, da sind die natürlich nicht optimiert. Informationshalber: ein aufgebautes RN-Control wiegt dennoch nur ca. 85 Gramm
Wenn man einige Teile (Schraubklemmen, Steckklemmen, IC-Fassungen,Taster etc.) weg läßt könnte man es natürlich noch um ein paar Gramm erleichtern, aber wenn es um das letzte Gramm geht sind individuelle Boards genau auf das Flugobjekt zugeschnitten natürlich besser
Bei Manfs erstem Link (http://www.brandora.de/ProductPage.a...=1&PRV=116437&) war vorhin definitiv nach der Preis mit 99,-€ drin. Jetzt isser weg. Komisch.