Wieviele Geschwindigkeitsstufen
Hallo erstmal und glückwunsch zu dem tollen Forum.
Ich bin noch ein richtige (männliche!) Jungfrau in Sachen Roboter, besonders Steuerung, Elektrik, Programmieren usw.!
Ich möchte meine erstes (und wohl einziges) Projekt von Anfang an richtig planen.
Achtung, jetzt kommt die erste Frage:
Wie habt Ihr die Geschwindigkeitssteuerung / -regelung realisiert???
d.h. habt Ihr nur eine "Vorwärts-" und eine Rückwärtsgeschwindigkeit,
oder
stufenlose Steuerung,
oder
schnell und langsam?????
Was ist eurer Meinung nach Sinnvoll?
gruß
Devastator
](*,)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also jetzt mal butte bei de fische
Zitat:
Das Board bekommt ja die Befehle per I2C oder RS232, somit kann man weniger davon sprechen das es PWM Siganle verarbeitet.
Es erzeugt natürlich schon PWM-Signal selbstständig um den Strom der Motoren zu regeln. Insbesondere bei Schrittmotoren wichtig.
Also bevor alle klarheiten beseitigt werden, komme ich doch mla zur sache:
ich möchte mir einen robotor (oder eher ein ferngesteuertes fahrzeug) bauen.
hierzu habe ich mir zuerst eine Anforderungsliste geschrieben (ich hoffe, dass diese jetzt auch im anhang hängt).
da ich mit elektro und progammieren auf kriegsfuss stehe, möchte ich zuerst mal ein kettenfahrzeug mit zwei motoren bauen. dieses soll sich mittels meines joysticks steuern lassen (software: visual basic)
weitere ausbaustufen wären kamera, greifarm, abstandssensoren usw.!
in einer weiteren ausbaustufe könnte ich mir vorstellen, das fahrzeug mittels funk fernzusteuern. danach wollte ich erst anfangen es "autonom" zu gestallten.
dieses vorgehen begründe ich mit meiner ungedult. wenn sich da nicht schnellstens was bewegt oder fährt, dann vergeht mir die lust! :)
also, wie ihr seht, möchte ich das rad nicht neu erfinden und mir eine steuerung (platine usw.) berechnen,zusammenlöten usw.! ich bin gerne bereit für fertige teile (steuerelemente) etwas mehr geld auszugeben.
ich hoffe, das diese erklärung einiges erklärt :)
und ich im forum weiterhin gute ratschläge bekomme.
gruß Devastator
O:) O:) O:) O:)
PS: das Roboter-Einstiegstutorial finde ich klasse. daher habe ich beschlossen, wenn ich mal fertig werde, meine ganzen erfahrungen und unterlagen auch ins netz zu stellen.
Anforderungsliste:
Code:
Anforderungs-Liste
Projekt: KEF (Klein-Erkundungs-Fahrzeug)
(F= Forderung; W= Wunsch)
F Batteriebetrieben
F Vorwärts und Rückwärts fahren
W regulierbare Geschwindigkeit
F Rechts und Links drehen
W während Vorwärts-/Rückwärtsfahrt lenkbar
F kleiner Wendekreis
W auf der Stelle wenden
F Lenkung/Steuerung über PC-Tastatur
W Lenkung/Steuerung per Joystick (+ Tastatur)
F Verbindung zum PC per Kabel
W Verbindung zum PC drahtlos
F kostengünstig
W geringe Abmaße
W robust
W Licht
W geländegängig
W geringes Gewicht
W Sensoren
W Steuersoftware: Visual Basic
W Lautsprecher + Tonübertragung in eine Richtung (PC>KEV)
W hohe Zuladelast bzw. Zugkraft
W „gutes Aussehen“
W Greifarm
W Greifarm schwenkbar/drehbar in mehreren Achsen
W Kamera
W Kamera schwenkbar/drehbar in mehreren Achsen