-
ATmega8 RS232 Problem
Hallo,
hab folgendes problem mit der Datenübertragung vom Controller zum PC über RS232 Nullmodemkabel.
ich sollte zuvor noch erwähnen dass ich noch am Anfang stehe und noch nicht so viel Erfahrung im bereich der AVR habe,
ich benutz das Programmierboad von Roland Walter,
Das Programm
Code:
$Regfile = "m8def.dat"
$Crystal = 3686400
$Baud = 9600
Dim i As Byte
Dim wTest As Word
i= 1
wTest= 35000
Do
PrintBin i;wTest
Print "Hallo AVR:" ;i;wTest
Print "<--->";
Loop
End
wenn ich in Bascom das Programm Simuliere funktioniert das Prima.
-
Und was genau ist jetzt das Problem?
-
ja, das habe ich vergessen mitzuteilen 8-[
ich empfange mit dem Terminalprogramm nichts,
habe alle einstellungen überprüft.
COM1
Baud: 9600
8,N,1
-
Kommt wirklich garnix oder nur nix brauchbares (also irgend ein anderer Müll)?
Läuft der AVR mit den Fuses auf ext. Quarz? Und hat der ext. Quarz auch die angegebene Frequenz von 3,6... MHz?
Ansonsten geh ich mal davon aus, dass auf dem Board ein MAX232 drauf ist und die Adern im Kabel intakt sind (Rx => Tx, Tx => Rx, GND => GND, also 2=>3, 3=>2, 5=>5)
-
nein es kommt leider ganichts !
ja läuft über externen Quarz mit der angegebenen frequenz.
ja richtig auf dem Board sitzt ein MAX232 Chip,
das kabel hab ich auch schon zuvor überprüft wie sie es beschrieben haben.
Eine niedrigere Baudrate hatte ich auch schon versucht, vergebens.
-
Ich kenn das Board jetzt nicht, aber braucht man da wirklich ein Nullmodemkabel und keine normale "Verlängerung" (mit 2=2 und 3=3)?
Wie sehen denn die Spannungen an den Pins 2 und 3 am PC und am Board (im Leerlauf, also kein Sendebetrieb, gemessen gegen GND) aus?
Ein Pin müsste jeweils ne deutliche negative Spannung haben (Tx).
-
nein, da brauch man ein Nullmodemkabel TxD & RxD müssen gekreuzt sein.
heute mittag werde ich das mal durchmessen.
-
aaaaalsoo,
ich hab mal am PC die spannung gemessen, an Pin 1 = ca-12V / Pin 2 = ca-12V an Pin 3 = 0V also ist Pin 2 TxD ? [/shadow]
-
Den Spannungen nach müsste 2 Tx im Leerlauf sein und 3 Rx.
Beim Board sollte dann ähnliches zu finden sein; also Tx negativ, Rx irgendwo bei 0.
-
am Board Pin 2 = negativ Pin3 = 0
was ich rausgefunden habe ist, wenn ich ein ganz normales programm lade
z.b. tastendruck = Led An / kein Tastendruck = Led Aus
funktioniert das Prima nur wenn ich den Nullmodemstecker ins Board stecke dann flimmert die Led unkontrolliert und reagiert auf keinen Tastendruck mehr