Homeautomatisierung mit RS485
Moin Moin
Cooles Forum/Wiki habt ihr hier!
Hat mir mit dem Grundeinstieg sehr geholfen.
Nun aber zum eigentlichen Thread^^
Habe folgende Schaltungen entworfen:
Master/Szenenmodul:
http://www.corit-lan.ch/ramer/projekte/Master.jpg
Slave/Schaltmodul:
http://www.corit-lan.ch/ramer/projekte/Slave.jpg
Ich erkläre mal was die Schaltung soll und wie es funktionieren sollte:
Master/Szenenmodul:
Dieses Modul kann an sich nicht schalten, es hat nur 8 Tastereingänge sowie eine RS485 Schnittstelle für den BUS und ne RS232 Schnittstelle für Datenaustausch mit dem Server(Auslesung der Schaltzustände, Schalten per Software)
Die Taster sind für Szenen gedacht sprich das Mehrere Relais von verschiedenen Modulen einschalten. z.B. Modul01 PD5 und PD6, Modul03 PB3 einschalten/ausschalten.
Slave/Schaltmodul:
Dieses Modul soll Schalten.
Sprich wenn Taster 01 vom gleichen Modul gedrückt wird soll Relais 01 schalten.
Aber auch die Befehle vom Master/Szenenmodul entgegennehmen und entsprechend schalten.
Das ganze wird über einen RS485 Bus realisiert.
Die Hardware habe ich mal probeweise auf nem Steckbrett aufgebaut und die Hardware würde funktionieren.
Aber da ich erst vor 1 Woche mit Bascom proggen angefangen habe, bin ich bereits jetzt aufm Holzpfad.
Fragen:
1. Wie realisiere ich das mit dem BUS?
Ich weis das RS485 nur die Hardware beschreibt und nicht das Protokoll. bin aber trotzdem nicht schlau geworden. SNAP und so habe ich schon ein bisschen durchgeackert bin aber nicht schlau geworden.
2. Ich arbeite ja mit Tastern, also arbeitet der Ausgang eigentlich nur tastend, wie kann ich das Softwaremässig anpassen dass der Ausgang rastend ist?(Schrittschalterprinzip)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ein paar Starttipps geben!
Greez Ramer