PIC_16F84A - Programmfrage
Hallo zusammen!
Ich hab wieder einmal ein unerklärliches Problem welches mir den kopf zerbricht.
Programme schreibe ich mit MPLAB 8.1
Es geht um Folgendes: Ich möchte einen Schrittmotor (unipolar) mit einem PIC ansteuern, da ich keine lust für teure Treiberschaltungen habe.
Die vorschaltelektronik beschert mir keine Probleme sondern das Programm.
Bevor ich den Schrittmotor ansteuere, möcht ich dies mal mit LED's simulieren.
Dazu habe ich 8 LED's an den Port B, RB1- RB8 angeschlossen (Vorwiderstand 1K).
Ich möchte erst alle LED's ausschalten, nachdem ich den Port B auf ausgang geschaltet habe.
Dies sieht so aus:
org 0x00
goto main
main
bsf STATUS, RP0
movlw B'00000000'
movwf TRISB
bcf STATUS, RP0
clrf PORTB
end
So, jetzt müssten alle meine LED's aus sein.
Aus unerklärlichen Gründen ist dies aber nicht so!
Die Spannung an den halb leuchteten LED's beträgt 2,2V und wenn ein Port auf high ist, dann ist die Spannung 2,7V
Wieso die Spannung an den NICHT ANGESTEUERTEN LED'S 2,2V beträgt kann ich mir unmöglich erklären! Die Printplatte hab ich schon tausendmal überprüft, da ist nicht der kleinste Fehler zu finden!
Ich hoffe einer von euch kann mir sagen was da läuft!
MfG
Andi
PIC_16F84A - Programmfrage
ja das hab ich doch...mit bsf STATUS, RP0 gehe ich in die band 1 dann schreibe ich den wert von W (B'00000000') in das TRISB register in dem man zwischen aus- und eingang wählen kann. ist das bit 0 so ists ein ausgang.
und dannach kehre ich mit bcf STATUS, RP0 wieder in die bank 0 zurück wo sich der PORTB befindet, welcher ich ja ansteuere..also die linker und include datei habe ich von MPLAB genommen und der PIC stimmt mit den werten auch überein...müsste also alles gehen...aber ich schua mal was ich mit diesm programm von dir machen kann! danke viel mals!
PIC_16F84A - Programmfrage
ja das hab ich doch...mit bsf STATUS, RP0 gehe ich in die band 1 dann schreibe ich den wert von W (B'00000000') in das TRISB register in dem man zwischen aus- und eingang wählen kann. ist das bit 0 so ists ein ausgang.
und dannach kehre ich mit bcf STATUS, RP0 wieder in die bank 0 zurück wo sich der PORTB befindet, welcher ich ja ansteuere..also die linker und include datei habe ich von MPLAB genommen und der PIC stimmt mit den werten auch überein...müsste also alles gehen...aber ich schua mal was ich mit diesm programm von dir machen kann! danke viel mals!
PIC_16F84A - Programmfrage
also den watchdog deaktiviere ich immer beim übertragen (picprog2006) und nehme den power up timer....wie soll denn dieser configurationsbefehl im quellcode aussehen?