Roboterarm Per PC - grundlegende Planungsfragen (Software)
Hallo
Wie ja schon im Titel steht hab ich einige Grunlagen fragen zu meiner Idee und würde mich da sehr über hilfe freuen.
Ich würde gerner einen Roboterarm bauen, dem ich Bewegungsabläufe per PC übergebe. Die Hardware ist nicht das Problem, ich habe ein paar Motoren, die ich per PWM steuern will.
Ich Rechne jetzt mal grob mit 4 Motoren, und jeweils pro Motor eine drehweiten Messung. Mein C't Bot hat an den Reifen kleine scheiben, die mit einer Lichtschrank die bewegung messen, da die Bauteile für sowas gemacht sind denke ich die sind bekannt.
Ich frage mich nur, ob ein Mikrocontroller ausreicht um alle daten zu verarbeiten, ich gebe jetzt mal ein beispiel für ein extremfall:
Alle Motoren werden bewegt und die geschwindigkeit der Bewegung nimmt zu, gleichzeitig werden die bewegungs angaben ausgelesen und an den rechner gesendet (RS232). wenn die geschwindigkeit der Motoren zunimmt bedeutet das ja, dass ich dem µC z.B. jede 1/4 sekunde neue PWM werte für 4 Motoren übergebe, wärend ich signale zurückbekommen muss. Dauert die verarbeitung aber zu lange, werden die Signale ja zu spät umgesetzt, deshalb frage ich mich, ob das so zu realisieren ist oder ob die verlustzeiten merklich groß wäre, Das kommt natürlich auf die geschwindigkeit an, mit der der Arm reagieren können soll und da bitte ich euch mal von wirklich guten reaktionszeiten bei schnellen bewegungen auszugehen.
Abgesehen davon würde mich noch interessieren, ob ich von Java aus unter windows und Linux befehle an den Comport senden kann und ob die RS232 Signale erfahrungsgemäß Problemlos über ein USB --> COM Adapter gesendet werden können.
danke schonmal und sorry wegen der länge des Beitrags, wäre wohl noch komprimierbar.