-
Spinne
Bilder gibt`s zwar noch keine, aber ich bin dabei, einen schwebenden Roboter zu bauen.
Na ja, nicht ganz schwebend, denn er wird an Seilen aufgehängt.
Ich bin noch beim herumexperimentieren, ob ich die traditionelle Variante mit Seilen zu allen Eckpunkten bauen soll oder was ganz neues Ausprobiere...
Überraschung ;-)
-
Klingt interressant, aber was hat ein Spinnenroboter mit Seilen bzw. einer Aufhängung zu tun?
-
musste mal genauer erklären,
check ich nit was du meinst, unter spinnen roboter versteh ich einen mit 8 (?) Beinen :p
-
Definitiossache...
Meine Spinne hängt im Netz.
-
achso... hmm kann er sich denn im netzt fortbewegen, falls ja wie machste das ? *neugierigbin* :p
-
Kann der dann auch Fliegenbots fangen ? :)
-
schreib in delphi nen virtuellen bot, der kann sich auch im netz bewegen *sichdendummenkommentarenanschließ*
-
-
sowas hat ein freund von mir gebastelt .. is ziemlich einfach zu lösen (sogar ohne µC)
und zwar mit 8 zug-schalter die alle 3 schaltpositionen haben (ein/aus/ein) und je nach seilspannung werden die schalter betätigt.
das einzige problem war das diese "spinne" nur reagiert hat wenn man an den seilen zog (so wie ne echte spinne halt darauf reagiert wenn ne fliege im netz die seilspannung verändert)
aber im grossen und ganzen hats funktioniert
-
Wird schon komplexer...
Die Spinne soll sich an fäden im Raum bewegen