Hi,
arbeitet eigentlich noch jemand mit einem 80C16x von Infineon?
Druckbare Version
Hi,
arbeitet eigentlich noch jemand mit einem 80C16x von Infineon?
naja mit dem 80C166 bin ich ein wenig am rumkaspern aber lediglich zur positionerkennung von "barken"
Hallo!
Ich such mich gerade tot nach nem Handbuch für den 80c167.
Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Bitte email an lovedone@tabs4u.de
Danke schonmal!
Hallo,
Suchst du diese Handbücher?:
http://www.infineon.com/cgi/ecrm.dll...cat_oid=-12147
Hallo,
ich benutze den C164, den gibt es als Dip 64 Modul mit einer Menge Speicher. Da ist dann das ganze kritische Leiterplattenlayout weg und ich brauche nur die IOs anzuschliessen.
Mein Modul hat 128k FLASH, 128k SRAM und 64k EEPROM
Fancan
Hallo,
Was nutzt du für ein C164-Modul und was kostet es? Isses billiger wie eine C-Control 2 von Conrad ? Da ist auch ein C164 drauf und den kann man wunderbar mit entsprechenden C-Compilern programmieren. Nachteil nur, das da nur das kleine Speichermodell unterstützt wird.
Hallo,
das ist von http://www.systec-electronic.de.
Es kostet je nach Speicherausbau ca. 74,- 90 €.
Es sind nur noch die IO Leitungen nach aussen verfügbar. Es ist auch mit
24mm x 59mm sehr klein und wird in eine normale 40 polige IC Fassung gesetzt. Es ist frei programmierbar, d.h. es ist keine Firmware wie in der CC 2 drauf. Man kann also das Speichermodell frei wählen.
Ich bin ziehmlich begeistert davon, durch die sehr gute HW im µC geht vieles ganz ohne Code. z.B. meine analog Sensoren werden automatisch regelmäßig gesampelt und die Resultate in Memory hinterlegt. Das ganze funktioniert ohne Interrupts oder anderen Code (genutzt wird der HW PEC Transfer).
Fancan
Hi!
Ja, ich muss in der Schule damit arbeiten.
Ist ne schulische Ausbildung bei Siemens (und die behaupten sogar, sie seinen fortschritlich...)
Aber wenn man fragt heißt's nur:
"Am 167er lernst du's am besten....."
Wird sich ja noch zeigen!!!!!!!
Hallo an Alle!
Die Frage ob der C166 überhaupt noch exisiter bringt mich zum schmunzeln. Der Uropa ist inzwischn nicht mehr erhältlich. Die aktuelle Generation XC167, XC164, XC161 oder auch die ST10 sind nach wie vor hochaktuell. Speziell die XCSerie von Infineon ist in circuit flashbar und auch selbstprogrammierbar. Das war für mich früher der Knockout, weil ich für Kleinstserien entwickle und das ziehen und stecken von Eproms verabscheue. Als Entwicklungsumgebung (C) kann ich den Keil www.keil.com empfehlen. Die demoversion ist Codesize beschränkt, aber es gibt sogar ein kleines Echtzeitbetriebssystem mit dabei.
Wieso noch ?? Die Familie ist sehr reichhaltig und wird in Massen eingesetzt, besonders in der Automation........der Spruch am 167 lernst du es am besten ist aber :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: Weltmarktführer im embedded Bereich ist nach wie vor Motorola und wer jemals einen Coldfire angetippt hat weiss was ein echter µC ist.