Überspannungsschutz für 12V-Gerät
Hallo!
Ich würde gerne ein Gerät, das ich gebaut habe, gegen Überspannung schützen. Und zwar arbeitet mein Gerät mit 12V Gleichspannung. Und ich betreibe das ganze mit einem Netzgerät. Und ich würde gerne haben, dass das ganze nicht zerstört wird, wenn man mal eine zu hohe Spannung einstellt.
Und ich würde jetzt gerne wissen, wie man das am besten macht. Also ich würde mich über Vorschläge echt toll freuen.
Falls ihr dazu noch Infos braucht einfach nur fragen.
lg,
theodrin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Wie ich sehe, scheinst du mit deinem Problem nicht so recht weiterzukommen.
Gedacht hatte ich an folgende Schaltung, nur ein wenig geändert.
siehe Schaltung unten.
Ich würde nicht bei jedem kleinen Versehen gleich eine Sicherung opfern wollen. Nach Murphy hast du gerade dann keine Sicherung mehr zur Hand, wenn kein Laden geöffnet hat und kein Bekannter erreichbar ist.
Darum folgender Vorschlag:
Den Transistor Q2 als npn-Typ in den oberen Stromweg als Längsregler. Den Rest kannst du im Prinzip so übernehmen, mußt nur die Sicherung, Widerstände und Z-Diode an deine Verhältnisse anpassen. Wie du lesen kannst, wird die Z-Diode bei Erreichen ihrer Z-Spannung leitend und damit auch der nachgeschalteter Transistor, der dem Oberen dann den Hahn zudreht. Also muß die Z-Diode die gleiche Z-Spannung wie deine gewünschte Betriebsspannung haben. Ich weiß zwar nicht, was man sich bei Q3 gedacht hat, aber in dieser Schaltung wird dieser als pnp-Typ niemals angesteuert werden und die LED zum Leuchten bringen. Wenn der Parallelregler in dieser Schaltung erst mal die Sicherung entschärft hat, ist nix mehr mit Strom. Dafür würde ich aber einen npn-Typ nehmen und ihn die LED als Betriebsanzeige schalten lassen.
Der Längstransistor in der Stromzuführung muß dann natürlich ein NPN-Typ mit der entsprechenden Leistung sein, da er ja bei Anlegen der Spannung durchschalten soll und erst bei Überschreiten derselben gesperrt wird. Die anderen Typen sind vielleicht etwas schwer auszumachen, aber an hand der Bezeichnungen kannst du erkennen, daß es sich um einen pnp- (Q3) und um einen npn-Typen (Q1) handelt. Dies läßt sich ja auch an der Funktion der Schaltung herausfinden, ist ja nichts weltbewegendes und einfach zu durchschauen.
mfg Roger