-
Z80 PIO
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Z80-Minimalsystem auf einem Steckboard aufgebaut.
32kbE²ROM, Z80PIO und Z80CPU. mein Problem besteht nun darin die PIO richtig anzusteuern falls dort mein Fehler liegen sollte. Die PIO-Anschlüsse B/A' und C/D' sind am Adressbuss unter Pin A0 und A1 angeschlossen.
Mein Betriebsprogramm ist ziemlich simpel gehalten und ist wie folgt aufgebaut.
Code:
LD A,$F
OUT ($2), A
start LD A, %10101010
OUT ($0), A
RLA
JP start
Ist das richtig so?
Für jede Hilfe bin ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
CodeX
-
Hallo CodeX,
das ist ja historisches Computing, was Du da machst.
Mich würde interessieren, warum Du einen Z80 einsetzt?
!CE,!M1,!IORQ,!RD, IEI hast Du auch angeschlossen ?
Deine Assemblerroutine läuft mit Maximalgeschwindigkeit, was sagt das Oszilloskop?
Wenn Du die Ausgänge mit einem Widerstand belastest, sind sie hochohmig ?
Gruss,
stochri
-
So weit ich mich erinnere :-) muß der PIO-Baustein, genau wie der SIO- und Timer-Baustein initialisiert werden, sonst weiß er nicht, was er machen soll.
-
LD A,$F
OUT ($2), A
Im obigen Programm ist die Initialisierung. Es wird der Wert 0x0F in das Steuerregister von Port A geschrieben. Damit sollte der Port A auf Mode 0 = Output gestellt werden.
Theoretisch könnte es also gehen.
-
Ich kann nachts schlecht auf den Speicher; wenns morgen noch nicht klappt, krabbel ich mal rauf.
-
Hallo CodeX,
läuft Dein Z80-System grundsätzlich? Wenn Du nicht sicher bist, kannst Du folgenden Test machen:
schreibe in das EEPROM lauter NOPs
Jetzt muss man mit dem Osziloskop die binär gestaffelten Frequenzen an den Adressleitungen sehen.
Gruss,
stochri
-
*hehe* das ist ja wie Jurassic Park (ausgegrabene Fossilien klonen).
Ich war ein großer Fan vom SIO damals, sehr praktisch, wenn man mit den Baudraten zurechtgekommen ist.
Ich hab noch so einen PIO vom Sinclair *seufz*
-
Hehehe, hab irgendwo in ner Kiste noch nen alten ZX81. Das waren noch Besteleien. Und wenn der Kühlschrank eingeschlten hat, ist er abgestürzt.
-
*seufz* wenn ich denk', daß ich mal von beiden (ZX81 u. Spectrum) ein komplettes ROM-Listing hatte, mit kommentar
-
re: Z80 PIO
Hallo zusammen,
danke ersteinmal für eure rege anteilnahme an meinem problem.
Ich habe die z80 komponenten vor jahren gekauft und möchte sie nun wo ich endlich ausreichend equipment(bis auf ein osziloskop) endlich verbauen-gedacht sind sie für ein kleines roboterprojekt(wenn ich endlich eine minimalschaltung mit den dinos zum laufen bekommen würde :\).
Muß ich die z80 pio dil40 speziell reseten und muß eine initalisierungskonvention einhalten?
Fürn anfang möchte ich keine interupts verwenden und habe ie1 zwar auf high gelegt, ie2 jedoch offen gelassen. !ioreq ist direkt an der cpu angeschlossen genau wie !m1, !rd und !ce . !ce und !rd sind an !ioreq angeschlossen der Control/!Data eingang an A1 und PortSelection B/!A an A0. ich bin langsam recht ratlos ich habe leider kein equipment wie oszi um fehlerquellen auffindig zu machen*heul*
muß ich eventuell beim clockeingang etwas beachten? um einen effekt nachvollziehen zu können speise ich cpu und pio im moment mit 3hz von einem ne556 ausgang(TTL) ist das vielleicht der fehler?
Welche Fehler sind sonst noch möglich?
Viele Grüße
Pascal alias CodeX