- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Quadenc - PI

    Ich muß schnell was schreiben bevor meine Begeisterung verraucht.

    Seit langem habe ich von Zeit zu Zeit immer wieder im Artikel Regelungstechnik im RN-Wissen geschmökert und weil es mir zu kompliziert erschien bzw. ich zu bequem war bestimmte Messungen durchzuführen, habe ich nie eine Regelung realisiert.

    Heute ein weiterer Anlauf und endgültig keine Geduld mehr gehabt. Einer der Regler MUSSTE jetzt in den Quadenc. Die HW-Basis war da. Das Programmgrundgerüst stand auch ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. Quadenc - die Herausforderung

    Mittlerweile ist der Quadenc über die selbstgebaute Infrarot RC5-Fernbedienung wie der Steppende Linienfolger fernsteuerbar. Allerdings ist es ungleich schwerer ihn kontrolliert über ein Terrain zu bewegen.

    Es ist im Augenblick eine Minimalregelung programmiert. Von der Fernbedienung wird eine Geschwindigkeit in Form einer Fahrstufe von 0 bis 63 vorgegeben. Soll der Quadenc Fahrt aufnehmen, wird das Tastverhältnis der PWM für die Motore in "Häppchen" erhöht, solange bis die ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Brauche Hilfe , Ansteuerung DC-Motor über L293D und Arduino ??

    Liebes Robotor-Netz ,

    ist es möglich einen dc motor über eine l293d h-brücke zu blockieren (bzw. kurzschließen)?

    wenn ja wie schreibe ich das in mein sketch?
    Stichworte: arduino, dc motor, h-brücke, l293d Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Quadenc - reaktiviert

    Ich habe den Quadenc (Quadraturencoder, hier mitten im alten Blog und hier auch mit altem Schaltplan) wieder reaktiviert. Ein paar Modifikationen in der Stromversorgung und vor allen Dingen jetzt schon mal fernbedienungstauglich hergerichtet läßt er Programmierspaß erwarten.

    Der Quadenc kann Radbewegungen über angeflanschte Mausencoder aufnehmen und damit möchte ich nochmal einen weiteren Anlauf starten, erstmals für mich eine "richtige" Regelung zu implementieren.
    ...
    Kategorien
    Kategorielos
  5. PIC an SciLab, einfach UART-Scope für Regler in ms Bereich

    Bei der Optimierung von Regelungen ist eine grafische Aufzeichnung der Ist- und Reglerwerte sehr nützlich. Die einfachste Möglichkeit, Daten aus dem µC zum PC zu schicken ist wohl das UART, über das die meisten µC verfügen.

    Man kann die Reglerwerte per UART aus dem Controller an den PC zwecks Visualisierung schicken, jedoch bei Abtastraten im Bereich von Milisekunden ist das nicht ganz so einfach. Mit blockierenden UART Funktionen und Versenden der Werte in Textform, würde der µC für ...

    Aktualisiert: 13.02.2016 um 23:31 von witkatz

    Stichworte: pic uart scilab Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
Seite 26 von 78 ErsteErste ... 1624252627283676 ... LetzteLetzte

Solar Speicher und Akkus Tests