- Labornetzteil AliExpress         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Mehr Spannung am Stepper

    .
    .

    Zunächst möchte ich die Aussage vom letzten Mal:
    Zitat Zitat von Searcher
    läßt sich butterweich mit Poti in der Geschwindigkeit steuern
    ein klein wenig relativieren. Es ist immer noch ein Stepper, den ich geradeaus mit Spannung oder nicht Spannung (keine Sinusspannung oder Stromregelung) ansteuere. Das butterweich bezieht sich darauf, daß keine Zuckungen in der Geschwindigkeit durch die Potiveränderungen auftreten. Durch früher benutzte Abfragen des ADC und Steuerung von zB auch Servos kam es ...

    Aktualisiert: 29.11.2012 um 10:56 von Searcher

    Kategorien
    Root , Projekte , Sonstiges
  2. AVR Assembler

    Ich habe vor paar Monaten angefangen AVR Assembler Mikrocontrollerkurs von Weigu zu lernen.

    Und will hier später meine Programmbeispiele zu dem Kurs vorstellen.

    Dazu habe ich den UsBasp Programmer und Atmega32 minimum system board besorgt.


    Gruß.
    enprog
    Stichworte: assembler Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Kleiner Schrittschaltmotor mit ATMega88A und L293D

    Hab endllich mal wieder einen Anlaß für einen Blogeintrag gefunden.

    Wollte schon lange mal einen Schrittschaltmotor selber ansteuern. Dazu sollte mir ein zweckentfremdeter bipolarer Stepper aus einem 3 1/2" Floppy Laufwerk dienen. Natürlich keine Daten dazu zu finden

    Der Motor hat ca. 15 Ohm Gleichstromwiderstand in einer Spule. Floppylaufwerk wird mit 5V versorgt. Also angenommen der Stepper hält auch 5V aus: 5V/15Ohm macht nicht mehr als 334mA. Das sollte die ...
    Kategorien
    Root , Projekte , Sonstiges
  4. AVR Microcontrollers

    Wo gibt es FTDI drivers für den USB-ISP Prog I Programmer?
    Stichworte: driver gesucht Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Problem-- Kann kein Programm zum Mikrocontrollerboard übertragen!

    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Hey,

    schau mal hier:

    http://www.atmel.com/Images/avrispmkii_ug.pdf

    Auf Seite 25 steht was die LEDs zu bedeuten haben.
    Wenn die rote LED blinkt heißt das, dass du einen Kurzschluss im Target (dein Board) hast.
    Hallo Kampi,

    auf dem Port B des ATMEGA 32 liegen auch die ISP-Pins. Ich habe diesen Port auch mit Schaltern beschaltet.
    Und die verursachten den Kurzschluss. Nachdem ich die Schalter vom Port abgezogen habe, lassen ...
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 51 von 78 ErsteErste ... 41495051525361 ... LetzteLetzte

12V Akku bauen