- LiFePO4 Speicher Test         
RSS-Feed anzeigen

Kategorielos

Blog-Einträge ohne Kategorie

  1. TT - weiter verdrahtet

    Wieder ein Stück weiter. Theoretisch ist der TT jetzt komplett verdrahtet. Neuaufbau der beiden Mausquadraturencoder wurde per Oszi getestet. Übrige Verdrahtung per Piepser auf Durchgang und Kurzschluß geprüft. ICs schon mal wegen der Optik eingesetzt aber noch nicht unter Strom gesetzt. Der senkrechte IR-Empfänger stammt noch aus dem Steckbrettaufbau.

    Vor Einschalten sollte ich noch das bestehende Programmgerüst mit der Verdrahtung in Einklang bringen so daß zB. die Ansteuerung des ...

    Aktualisiert: 20.11.2016 um 19:19 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
  2. TT - Aufbereitung

    Ich habe jetzt mal wieder weiter versucht den TT etwas sauberer aufzubauen. Die letzten Tests mit der Quadraturencoderauswertung mit teilweiser externer Aufbereitung der Signale (mit 74HC14 und 74HC86) waren erfolgreich und jetzt möchte ich das Gerät damit auch zum Fahren bringen. Zunächst mal wieder ohne Sensoren aber mit der früher schon verwendeten IR-Fernbedienung.

    Leider gerät mein Aufbau immer etwas klein und ringt mir deshalb immer wieder eine ungeahnte Fummelei ab, um die Komponenten ...

    Aktualisiert: 17.11.2016 um 15:19 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
  3. TT - ATtiny861A + Quadratursignal in CLOCK und UP/DOWN Signal

    Um den TT zum Laufen zu bekommen, hatte ich auf die Schnelle viel vom Programm des Quadenc übernommen und selbst den gleichen µC (ATtiny44A) verwendet. Jetzt bin ich mittendrin im Umsteigen auf auf den ATtiny861A, den ich hiermit zum ersten Mal benutze. Der ist ein bißchen zickig bei den Pinchange Interrupts. Irgendwie verhalten die sich nicht so, wie im Datenblatt angegeben. Hab ich erstmal umgangen und die INT0/1 Interrupts zum Testen benutzt.

    BASCOM-DEMO 2.0.7.5 scheint mir auch ...

    Aktualisiert: 23.05.2016 um 17:40 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
  4. TT - Es gibt nicht viel zu sehen

    Video, dunkel in schlechter Qualität zeigt den TT mit Wackelkontakten und Bugs aber schon lauffähig. Auch mit Quadenc und Steppendem Linienfolger fast synchron. Video sollte bei Gelegenheit ausgetauscht werden

    Kategorien
    Kategorielos
  5. TT - Steckbrettaufbau

    Ich konnte mich noch nicht zu einer Platine für den Haupt-µC durchringen und habe erstmal an der HW für einen Experimentieraufbau gewerkelt.

    Bild hier  

    Sechs Leitungen von den Encodern (Vcc, GND und pro Encoder die A, B Signalleitungen) und vier Leitungen ganz nach unten zu den H-Brücken (je zwei auf jeder Seite zu je einer H-Brücke) stehen schon mal am Steckbrett zur Verfügung. Über die Stecker ...

    Aktualisiert: 17.03.2016 um 22:05 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

LiFePO4 Speicher Test