- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
RSS-Feed anzeigen

PIC Basteln

  1. PIC an SciLab, einfach UART-Scope für Regler in ms Bereich

    Bei der Optimierung von Regelungen ist eine grafische Aufzeichnung der Ist- und Reglerwerte sehr nützlich. Die einfachste Möglichkeit, Daten aus dem µC zum PC zu schicken ist wohl das UART, über das die meisten µC verfügen.

    Man kann die Reglerwerte per UART aus dem Controller an den PC zwecks Visualisierung schicken, jedoch bei Abtastraten im Bereich von Milisekunden ist das nicht ganz so einfach. Mit blockierenden UART Funktionen und Versenden der Werte in Textform, würde der µC für ...

    Aktualisiert: 13.02.2016 um 23:31 von witkatz

    Stichworte: pic uart scilab Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  2. Temperatur Logger mit AM2302 (DHT22)

    Ich habe mit einem AM2302 am PIC experimentiert und zum Spaß eine kleine Loggeranwendung erstellt, die alle 5 Minuten den Sensor abfragt und das Ergebnis am UART des PIC16F688 seriell ausgibt. Das C Quellcode (XC8 ) ist angehängt.
    Das FT232RL USB<->UART Modul versorgt den µC mit 5V und sendet die vom UART empfangenen Texte per USB an den PC. Mit RealTerm lassen sich die am COM Port empfangenen Texte anzeigen oder mit Zeitstempel versehen in eine Textdatei loggen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Log.PNG
Hits:	644
Größe:	51,7 KB
ID:	31143 ...

    Aktualisiert: 18.01.2016 um 19:54 von witkatz

    Stichworte: am2302, dht22, logger, pic Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auswertung.jpg
Hits:	938
Größe:	114,6 KB
ID:	31154  
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
    • Dateityp: c main.c (4,6 KB, 585x aufgerufen)
  3. Liniensensor mit µC

    Für meinen mobilen Roboter WR02 bastle ich jetzt an einem intelligenten Liniensensormodul, das eine schwarze Leitlinie mit 3bit Auflösung abtastet.

    Es ist eine Schaltung mit PIC16F630, die 4 Photoreflexsensoren RPR220 zu einer 3 Bit Zahl auswertet. Das Ergebnis ist eine Zahl im Bereich -3 .. 3. Der Wert -4 signalisiert Fehler oder Linie nicht erkannt, Wert 0 signalisiert Linie exakt mittig. Die drei Bits werden über drei Signalleitungen an den HauptPIC des Roboters gesendet. Dort wird ...

    Aktualisiert: 18.02.2016 um 10:28 von witkatz

    Kategorien
    PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
    • Dateityp: c main.c (3,3 KB, 292x aufgerufen)
  4. SoftPWM LED Adventskranz mit PIC12F675 (XC8 Free vs. BoostC)

    Wenn man von Gadgets spricht...

    Hier eine kleine Bastelei für einen Adventabend. Passend zu der Jahreszeit hier die (alle Jahre wieder aktuelle) Idee, ein Adventskranz mit per Taster zuschaltbaren 1-4 LEDs zu basteln. Die LEDs flackern unabhängig voneinander per Soft-PWM und immitieren das Kerzengeflacker. Die Helligkeitsfunktion ist eine Normalverteilung 20%-100% mit Median bei 80%, als Zahlenreihe hinterlegt.

    Per #define ist eine Option zuschaltbar, dass nach dem 5ten ...

    Aktualisiert: 27.11.2016 um 16:42 von witkatz

    Stichworte: boostc, led, pic c, softpwm, xc8 Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Fertige Projekte , PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan_2.PNG
Hits:	999
Größe:	13,4 KB
ID:	30954  
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  5. I2C Matrix Tastaturcontroller mit PIC16F819

    Einige der kleinen und billigen PIC Typen z.B. der PIC16F819 haben integrierte I2C Peripherie und lassen sich sehr einfach und kostengünstig als intelligente I2C Porterweiterung nutzen. Ich hatte letztens etwas mit I2C experimentiert und PIC18 mit PIC16 kommunizieren lassen. Um mit einem halbwegs sinnigen I2C Beispiel-Projektchen meine ersten I2C Erfahrungen zu sammeln habe ich eine billige 4x4 Matrix-Tastatur mit einem 16F819 zu einer I2C Tastatur erweitert.

    Hier ein Bild mit PIC18F2550 ...

    Aktualisiert: 03.11.2014 um 17:37 von witkatz

    Stichworte: pic16f c i2c keypad Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    PIC Basteln
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

LiFePO4 Speicher Test