- LiFePO4 Speicher Test         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Eigenbaugetriebe: Drahtverhau beseitigt; noch viel Tuningbedarf

    Das Vehikel kann wieder auf eigenen Rädern fahren. Eine Platine mit dem ATmega88PA und einem ATtiny25 zum IR-Fernbedienungsempfang wurde noch oberhalb der H-Brückenplatine und der Enkoder HW-Unterstützungsplatine aufgesetzt. Der ATiny erzeugt aus seinem internen 8MHz Oszillator mit internem PLL einen 16MHz Systemtakt. Den lasse ich über CLKO (PB4) ausgeben und kann so den ATmega88, der schneller als mit 8Mhz getaktet werden soll, extern auch mit 16MHz versorgen. Spart Quarz und belegt nur einen ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. Eigenbaugetriebe: ATMega88PA und sein ADC

    Ich war mal wieder auf Fehlersuche. Das Vehikel mit den Eigenbaugetrieben ist noch aufgebockt und zum Steckbrettprüfstand mit dem ATMega88PA verdrahtet.

    Eigentlich wollte ich mit Ausprobieren einer Drehzahlregelung der Motore beginnen. Dazu habe ich die Schleifer von zwei 10k Potentiometern mit je einem ADC Pin verbunden. Die anderen Anschlüsse der Potis einfach an Vcc=5V und GND angeschlossen, so daß mit ADC-Reference von Vcc die Potischleifer zwischen 0 und 5V ratiometrisch gemessen ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Eigenbaugetriebe: Plausibilitätsprüfung der Enkoder

    Nachdem ich zuletzt durch eine sinnvollere Verschaltung der Enkoder mit der HW-Unterstützung und Nutzung der fallenden Taktflanken zur Auswertung am µC gute Enkoderauswertungen bekommen habe, habe ich nun versucht die Meßwerte auf Plausibilität zu überprüfen.

    Dazu habe ich am aufgebockten Chassis durch die Radantriebswellen eine Gabellichtschranke unterbrechen lassen. Der Ausgang der Lichtschranke ist über einen Schmittrigger (74HC14) zum INT1 des Mega88 verdrahtet und erzeugt pro Radumdrehung ...
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Eigenbaugetriebe: auf dem Prüfstand

    Die beiden neuen Platinen mit den H-Brücken und HW-Unterstützung der Enkoderauswertung sind im Chassis untergebracht und getestet. Dazu habe ich auf dem Breadboard einen Mega88PA aufgebaut und hinüber zum Chassis verkabelt. Über eine RS232 zum PC gibt es Meßwerte, hauptsächlich vom Enkoder am PC-Bildschirm.

    Bild hier  

    Dabei gab es einige interessante Beobachtungen.

    zB kommt von der ...
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Eigenbaugetriebe: zwei neue Platinen

    Im Zuge der Drahtverhauauflösung sind zwei Platinen entstanden. Die obere ist die HW Unterstützung für die Auswertung der beiden Mausenkoder; die untere die beiden H-Brücken.

    Bild hier  

    Beide Platinen werden übereinander montiert und haben Steckkontakte für die Weiterleitung elektrischer Signale. Der Abstand zwischen den beiden ist so gering, daß ich bei mir keine passenden Buchsenleisten fand, ...
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 9 von 77 ErsteErste ... 78910111959 ... LetzteLetzte

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress