- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Robot Wars (TV Series)

    Robot Wars (TV Series)

    Robot Wars ist ein Roboterkampf-Wettbewerb, der von 1998 bis 2004 und von 2016 bis 2018 im britischen Fernsehen ausgestrahlt wurde.

    Jede Serie besteht aus Teams von Amateur- und Profi-Robotern, die mit ihren eigenen ferngesteuerten Robotern gegeneinander in einer Arena aus Stahl und kugelsicherem Glas kämpfen, die mit Arena-Gefahren ausgestattet ist und Bereiche enthält, die von feindlichen und schwereren "Hausrobotern" besetzt sind. ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. Worx Landroid Rasenroboter Update

    Hallo zusammen, ich bin neu hier.
    Ich habe einen Worx Landroid WR 106 SI, möchte ein Update machen, da das Gerät nicht mehr reagiert.
    Ich finde im Netz bei Worx nicht mehr dieses Model, obwohl es nur 3 Jahre alt ist. Wer kann mir weiterhelfen.
    Danke Riego
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Wie überliste ich den Fahrradcomputer? Fast aber noch nicht ganz geschafft.

    Ich kann jetzt die Datenpakete, die der Speed-Sensor an den Fahrradcomputer sendet, aufzeichnen. Dazu benutze ich einen ATMega88PA. Daran ist über SPI ein AT45DB041B Flashspeicher mit 2048 pages zu je 264 Bytes angeschlossen. Es sind etwa 38,4ms lange Pakete, die, egal wie schnell der Reedkontakt schaltet, alle 1,13 Sekunden geschickt werden. Gemessen wird mit 1µs Auflösung mit der Timer1 Input Capture Unit bis zu 80 Werte (Words a zwei Byte) pro Paket.

    Für ein Datenpaket wird vom Speed ...
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Wie überliste ich den Fahrradcomputer? Neues Konzept!

    Hallo,

    ich habe weiter experimentiert um das Gehäuse mit dem Taktgeber und dem Speedsensor noch etwas kleiner zu bekommen. Der TLC555C kann ja bis hinunter zu 2V Versorgungsspannung arbeiten. Anstatt des MOSFETs wird jetzt ein PNP Transistor (BC560) eingeplant und es sollte mit zwei NiMh AAA Akkus funktionieren. Nach Aufbau der Schaltung schaffte es der alte E-Magnet mit der geringeren Spannung nicht, den Reedkontakt im Speed Sensor zu betätigen. Also neue Spule gewickelt. Diesmal Kupferlackdraht ...
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Wie überliste ich den Fahrradcomputer? Bereit f. Praxistest

    Hallo,
    ich denke, daß der erste Praxistest nun starten kann.

    Der Rest der Elektronik wurde seit gestern vervollständigt. Außerdem gibt es eine neue Spule für den E-Magnet. Die alte hatte ca. 11Ohm Gleichstromwiderstand bei 320 Windungen.

    Die neue hat nun 700 Windungen und etwas über 24Ohm. Zum Wickeln habe ich aus herumliegenden Teilen eine halbautomatische Wickelmaschine mit Gabellichtschrankenwindungszähler gestrickt. Die Spule sieht besser aus als die alte aber ...
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 7 von 78 ErsteErste ... 567891757 ... LetzteLetzte

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad