- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Das Stützrad kommt...

    ... auch diesmal aus einer meiner vorherigen Basteleien; modifiziert und neu aufgebaut. Die Radaufhängung wurde aus GFK Teilchen zusammengeklebt. Dem Rad, ausgeschnitten aus der Pufferung des Schlittenrahmens eines CD-Roms, wurde eine Messinghülse als Radnabe eingesetzt. Die Achse aus 3mm Silberstahl läßt keinen Achsbruch zu

    Das senkrechte Drehgelenk besteht aus einer geteilten 2mm Messinghülse, durch die ein Teppichleistennagel mit dem kleinen Kopf nach unten, geführt ist - verhindert ...
  2. Räder; ohne rollt es nicht.

    Weil mir nun die Verarbeitung des Quadratursignals von den Encodern gelungen ist und ich auch noch eine Alternative zur reinen SW-mäßigen Verabeitung des rohen Signals gefunden habe, steht jetzt der Weiterbau des Chassis an.

    Damit es rollen kann, hab ich es nun mit 2 der schon öfter benutzten Selbstbausperrholzrädern ausgerüstet. 45mm Durchmesser, 4mm dick, mit einer eingeklebten geschlitzten Messinghülse in der Mitte, damit man es mit einem Stellring auf die Achse klemmen kann. ...

    Aktualisiert: 10.12.2011 um 12:12 von Searcher

    Kategorien
    Root , Projekte , ATtiny44 , Drehzahlregelung
  3. C++

    Hallo liebe leute habe eine frage zu C++ String ist ein wchar_t eine ungewöhliche variable weil es auf Unicode geschrieben wird und ein String _char ein gewöhliche Variable ?

    auch wenn die frage etwas für anfänger ist bitte um eine Antwort.

    danke
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Meine Freizeitsaktivitäten

    In der Freizeit mache ich immer das, was mich entspannen kann - wie shoppen, laufen, lesen etc.
    Meine Interesse richten sich aber auf Technick, Elektronik, Internet und alle draus entstehenden Sachen wie SEO, Adwortds usw. Man kann echt viele Leute da kennenlernen und immer was Neues lernen.

    In meinen Artikeln werde ich mich bemöhen, Sie über Neuigkeiten zu informieren. Der große Spass wird Ihnen garantiert.

    Kategorien
    Kategorielos
  5. Frage zu Software Uart mit TimerOverflow Interrupt

    habe den timer auf 600Hz warte jetzt mit einem flag die halbe bitzeit dennoch kommt nur müll raus... was mach ich falsch ?

    Code:
    #include <avr/io.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <avr/interrupt.h>
    #include <util/delay.h>
    
    #include "init.h"
    #include "lcd.h"
    
    
    //SoftUART PINS
    #define RXPIN 2
    #define RXINT INT0
    #define UARTDDR DDRD
    #define UARTPIN PIND
    #define
    ...
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 61 von 78 ErsteErste ... 1151596061626371 ... LetzteLetzte

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad