- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. De schakelaar van de laserpen

    Ik besteed een groot deel van de tijd op zoek naar een sterke laser pointer en besloten op dit ene. Ik weet niet voorspellen regenachtig weer, en ik ben niet van plan om te zwemmen, zelfs als we struikelen op water in vloeibare toestand. De aluminium behuizing zorgt voor een lange levensduur. Een van de grootste pluspunten aan dit licht is de variabele straal. Hier vond ik het fout, echter. Bij het maken van de lichtbundel zeer strak en geconcentreerd, zie je kleine donkere puntjes in de breedte. ...

    Aktualisiert: 01.11.2016 um 18:21 von justinros

    Kategorien
    Kategorielos
  2. Zwischendurchprojekt: Elektrische Fahrradglocke

    Ich konnte auf die Schnelle keine geeignete Klingel für mein Fahrrad finden, hatte aber noch verschiedenes Bastelmaterial und habe mich mal wieder an einen nicht ganz ernst gemeinten aber dennoch funktionierenden Preprototyp gewagt

    Am Rennlenker läßt sich irgendwie schlecht eine Klingel so anbringen, daß sie nicht stört aber auch bequem betätigt werden kann ohne eine Hand weg von einer Bremse zu bewegen. Wenn man schon klingeln muß, sollte man doch auch eigentlich bremsbereit sein ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Steppender Linienfolger - HW, Die Eins Komma Fünfte

    Ich hab mich endlich getraut das IR-ferngesteuerte Vehikel einzuschalten um zu sehen, ob meine Umbaumaßnahmen keine bleibenden Schäden hinterlassen haben. War eine ziemliche Fummelarbeit beim Umorganisieren des Drahtverhaus um den weiteren µC unterzubringen. Ging aber alles gut und es fährt mit altem Fernsteuerprogramm wie früher. Altes (letztes bekannte ) Video zum RC5-Fernsteuervehikel: http://www.youtube.com/watch?v=1HPP4KV5vcU

    Ich habe noch Platz auf der DCU entdeckt ...
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Steppender Linienfolger - HW, die Erste

    Der Umbau des fernbedienten Steppervehikels ging weiter und es erhielt seinen dritten µC.

    Die DCU (Distributed Controller Unit ) wurde für die Auswertung der Liniensensoren um einen Attiny25 erweitert. Sie enthält nun auf der Lochrasterplatine den ATMega88A zur Steppersteuerung, einen Attiny25 zum Infrarot RC5 Empfang und den zusätzlichen Attiny25 für die Liniensensorauswertung. Verbunden sind die Attinys mit dem Mega88 jeweils über drei Portpins (zwei Steuerleitungen, eine Datenleitung) ...
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Projekt "Kiara" - Konstruktion eines Quadruped

    Bei der Suche nach einem neuen Projekt bin ich beim Durchstöbern des Internets auf eine sehr simple Konstruktionsweise von Roboterbeinen gestoßen (http://tote.readthedocs.org/en/latest/). Da die nervenaufreibende mechanische Bearbeitung von Metallen oder Kunststoffen immer Bestandteil bei meinen früheren Überlegungen war hatte ich die Konstruktion eines laufenden Roboters immer ausgeschlossen. Jedoch wurde durch die simple Verklebung und Nutzung der mitgelieferten Zubehörteile bei Servos (unterschiedliche ...

    Aktualisiert: 23.06.2015 um 07:21 von Stroggi

    Stichworte: avr, quadruped, roboter Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 31 von 78 ErsteErste ... 21293031323341 ... LetzteLetzte

Solar Speicher und Akkus Tests