- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Temperatur Logger mit AM2302 (DHT22)

    Ich habe mit einem AM2302 am PIC experimentiert und zum Spaß eine kleine Loggeranwendung erstellt, die alle 5 Minuten den Sensor abfragt und das Ergebnis am UART des PIC16F688 seriell ausgibt. Das C Quellcode (XC8 ) ist angehängt.
    Das FT232RL USB<->UART Modul versorgt den µC mit 5V und sendet die vom UART empfangenen Texte per USB an den PC. Mit RealTerm lassen sich die am COM Port empfangenen Texte anzeigen oder mit Zeitstempel versehen in eine Textdatei loggen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Log.PNG
Hits:	657
Größe:	51,7 KB
ID:	31143 ...

    Aktualisiert: 18.01.2016 um 19:54 von witkatz

    Stichworte: am2302, dht22, logger, pic Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auswertung.jpg
Hits:	963
Größe:	114,6 KB
ID:	31154  
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
    • Dateityp: c main.c (4,6 KB, 607x aufgerufen)
  2. Steppender Linienfolger - weiterer Liniensensor Umbau?

    Ich hänge immer noch an dem Liniensensor mit Tiny45, den beiden Photodioden und zwei CNY70 fest. Das Verhalten des Vehikels bei Knicken in der Linie, ob rechtwinklig oder noch schärfer ist mir noch zu unbefriedigend. Nach vielen Versuchen mit verschiedenen Parametern und Algorithmen ist der Tinyflashcounterstand bestimmt schon bei 9999 und jetzt fiel mir noch eine Variante ein. Ich hatte schon einen Tiny24 mit mehr Pins auf dem Steckbrett um Tests mit aufgerüsteter Anzahl von lichtempfindlichen ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Steppender Linienfolger - SW mit CNY70 Auswertung

    Ich kämpfe immer noch mit dem schnellen Wiederfinden der Linie wenn sie bei scharfen Knicken verlassen wurde. Die Schwierigkeit mit dem gegenwärtigen Liniensensor (zwei CNY über der Linie an digitalen µC-Eingängen und zwei Photodioden mit ADC gemessen) habe ich bei der Erkennung und richtige Reaktion bei Knicken mit spitzem Winkel und rechtem Winkel.

    Das unten angehangene Programm gibt die Drehrichtung nach Verlust der Linie vor, je nachdem welcher CNY70 zuletzt die Linie nicht mehr ...

    Aktualisiert: 09.01.2016 um 19:52 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  4. Audio Shield KA02 Ansteuerung über Arduino Schaltbild und Sketche

    Zitat Zitat von Bastlerklaus Beitrag anzeigen
    Probier verzweifelt die Audio Shield Platine über den Arduino anzusteuern.
    Habe die Software von Velleman installiert. Laut System hat das Hochladen auch funktioniert.
    Aufnahme und Wiedergabe funktionieren vom Audio Shield aus. Nur der Serielle Monitor und die Ansteuerung über Arduino bekomme ich nicht hin.
    Hat schon jemand damit Erfahrung gesammelt und kann mir helfen?
    MFG
    Bastlerklaus
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Steppender Linienfolger - Liniensensor erweitern aber wie?

    Der Liniensensor bestand aus zwei Infrarot-LEDs zur Ausleuchtung der Linie, zwei Photodioden zum Aufnehmen des reflektierten IR-Lichtes und einer CNY70 Reflexlichtschranke. Der CNY70 erkannte ob das Vehikel die Linie verlassen hatte bzw noch drauf ist und die Auswertung der Photodioden steuerte je nach der aufgenommenen Lichtstärke die Drehzahl der Motore.

    Wenn die Linie verlassen wurde, konnte ich bisher nicht festzustellen, auf welcher Seite das passierte. Das hätte ich aber gerne ...

    Aktualisiert: 20.12.2015 um 17:36 von Searcher (Schaltplan berichtigt, jetzt Rev 02)

    Kategorien
    Kategorielos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
Seite 28 von 78 ErsteErste ... 18262728293038 ... LetzteLetzte

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad