- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Wetterstation

    Ich möchte meine Bare-Metal gebastelte "Wetterstation" vorstellen, von der ich mittlerweile zwei gebaut habe - eine für zu hause und eine fürs Büro.
    Angezeigt werden:
    - Aussentemperatur und -feuchte gemessen mit einem AM2302, der draußen am Fenster an einer geschützten Stelle angebracht ist und mit einem flachen Kabel mit der Station verbunden
    - Innentemperatur und Luftdruck gemessen mit BMP280
    - Luftdrucktendenz angezeigt mit einem Pfeil und per Knopfdruck als ...

    Aktualisiert: 30.06.2016 um 08:53 von witkatz

    Stichworte: dht22, pic Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Fertige Projekte , PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  2. Ds18s20

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit Mikrocontrollern.
    Jetzt meine Frage: Ich versuche gerade einen an PORTD.7 an einen ATmega8 angeschlossenen DS18S20 zum laufen zu bekommen und die Temperatur auf einem 20*4 Zeichen Display von lcd-module.de auszugeben. Ich habe schon verschiedene Beispielcods ausprobiert, nur keiner funktioniert.
    Aktuell verwende ich den Code, den ich als anhang dabei hab, nur da bekomme ich eine Fehlermeldung. ...

    Aktualisiert: 18.05.2016 um 12:24 von avrfreund

    Kategorien
    Kategorielos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	errors.jpg
Hits:	453
Größe:	14,9 KB
ID:	31609  
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  3. WR02 geführt vom Lichtsuchersensor

    Als Vorbereitung der Lichtsucherfunktion habe ich meinen Roboter um eine Analogführung ergänzt. Zunächst gebe ich die X/Y Werte mit Analogjoystick vor, um die Auswertung und Antriebsfunktion zu testen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Analog XY Joystick.jpg
Hits:	500
Größe:	70,7 KB
ID:	31543Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	JoystickBeschaltung.png
Hits:	491
Größe:	5,3 KB
ID:	31551

    Die Auswertung und Umrechnung der Analogwerte erfolgt so, dass bei Ausschlag Vor/Zurück die Räder mitläufig angesteuert werden - klassische Lenkung mit Abbremsen des inneren Antriebs. Bei Ausschlag Links/Rechts dreht der ...

    Aktualisiert: 04.11.2016 um 12:51 von witkatz

    Kategorien
    Kategorielos
  4. Brauche hilfe bei Handyladegerät Leistungsmesser!!

    Hallo zusammen ,
    ich habe ein Projekt und bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich dies umsetzen soll:

    Zur Erfassung des Aktuellen Ladestroms und der insgesamt geladenen Kapazität will ich ein Gerät entwickeln, was zwischen Handy und Steckdose zwischengeschaltet wird. In 5V/ Out 5V.
    Das Gerät besitzt also 2 USB-Buchsen.

    Die Ausgabe des aktuellen Ladestroms will ich über ein LCD anzeigen lassen.

    zu meiner Problematik:
    Wir programmieren ...
    Kategorien
    Kategorielos
  5. TT - ATtiny861A + Quadratursignal in CLOCK und UP/DOWN Signal

    Um den TT zum Laufen zu bekommen, hatte ich auf die Schnelle viel vom Programm des Quadenc übernommen und selbst den gleichen µC (ATtiny44A) verwendet. Jetzt bin ich mittendrin im Umsteigen auf auf den ATtiny861A, den ich hiermit zum ersten Mal benutze. Der ist ein bißchen zickig bei den Pinchange Interrupts. Irgendwie verhalten die sich nicht so, wie im Datenblatt angegeben. Hab ich erstmal umgangen und die INT0/1 Interrupts zum Testen benutzt.

    BASCOM-DEMO 2.0.7.5 scheint mir auch ...

    Aktualisiert: 23.05.2016 um 17:40 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
Seite 23 von 78 ErsteErste ... 1321222324253373 ... LetzteLetzte

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad