- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. TT - fährt wieder

    Heute habe ich am Programm gewerkelt und den TT mit seinem neuen Elektronikaufbau wieder zum Fahren gebracht. Die Regelung ist noch gar nicht richtig abgestimmt. Das Ding fährt aber geradeaus und eingeschlagene Lenkwinkel werden auch beibehalten. Auch hier merkt man wieder, daß die Motore recht schwach ausgelegt sind bzw. die Getriebe mehr untersetzt sein könnten. Allerdings soll auch etwas Geschwindigkeit möglich sein. Ist auf etwa 70cm pro Sekunde gedrosselt.

    Hier ein paar Fahrmanöver ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. TT - unter Strom

    Heute habe ich den TT unter Strom gesetzt. Allerdings nicht alles auf einmal. Zunächst habe ich die Platine von den ICs, IR-Empfänger und den Verbindungen zu den Encodern, H-Brücken und Batteriehalter befreit. Dann von "außen" mit ziemlich leeren Batterien (habe leider kein Netzgerät mit Strombegrenzung zur Verfügung) Spannung angeschlossen. Nachdem die Spannung nicht zusammen brach noch schnell alle Stromversorgungspins der ICs nach richtiger Spannung und vor allen Dingen richtiger Polung ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. TT - weiter verdrahtet

    Wieder ein Stück weiter. Theoretisch ist der TT jetzt komplett verdrahtet. Neuaufbau der beiden Mausquadraturencoder wurde per Oszi getestet. Übrige Verdrahtung per Piepser auf Durchgang und Kurzschluß geprüft. ICs schon mal wegen der Optik eingesetzt aber noch nicht unter Strom gesetzt. Der senkrechte IR-Empfänger stammt noch aus dem Steckbrettaufbau.

    Vor Einschalten sollte ich noch das bestehende Programmgerüst mit der Verdrahtung in Einklang bringen so daß zB. die Ansteuerung des ...

    Aktualisiert: 20.11.2016 um 19:19 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
  4. TT - Aufbereitung

    Ich habe jetzt mal wieder weiter versucht den TT etwas sauberer aufzubauen. Die letzten Tests mit der Quadraturencoderauswertung mit teilweiser externer Aufbereitung der Signale (mit 74HC14 und 74HC86) waren erfolgreich und jetzt möchte ich das Gerät damit auch zum Fahren bringen. Zunächst mal wieder ohne Sensoren aber mit der früher schon verwendeten IR-Fernbedienung.

    Leider gerät mein Aufbau immer etwas klein und ringt mir deshalb immer wieder eine ungeahnte Fummelei ab, um die Komponenten ...

    Aktualisiert: 17.11.2016 um 15:19 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
  5. Flipper(PinBall) mit Arduino betreiben

    Hallo erstmal in der Schule haben wir die Aufgabe bekommen einen Flipper (PinBall) zu bauen, der auch punkte zählen kann. Meine frage ist es wie ich das zum laufen bekomme, alles was nötig ist bekommen wir vom Lehrer. Also infrarot Lichtschranken und so weiter da ich aber sehr neu auf diesem Gebiet bin habe ich nicht viel Ahnung von Programierung und-so deswegen wollte ich fragen ob mir da jemand helfen könnte? Ich hatte mir das so vorgestellt: die Hindernisse haben eine infrarot Lichtschranke die ...

    Aktualisiert: 03.11.2016 um 16:37 von 7Til7

    Kategorien
    Kategorielos
Seite 21 von 78 ErsteErste ... 1119202122233171 ... LetzteLetzte

Labornetzteil AliExpress