- LiFePO4 Speicher Test         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Fahrrad Kettenschaltung Schaltgeschwindigkeit messen: Erste Ergebnisse

    Hallo,

    ich habe Probemessungen mit dem CNY70 am Umwerfer durchgeführt um mal ein Gefühl für den Meßaufbau zu bekommen. Der Opto Reflexkoppler ist nach RN-Wissen Artikel beschaltet. Also mit 22k vom Emitter des Fototransistors nach GND; den ADC eines ATTiny44A auch an den Emitter. 5V Vcc Betriebsspannung der ganzen Schaltung.

    Mit der Höhe des Vorwiderstandes der IR-LED habe ich experimentiert, so daß ich beim Schalten über drei Ritzel (vom mittleren des 11-fach Pakets um ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. Fahrrad Kettenschaltung Schaltgeschwindigkeit messen: Der Plan

    Hallo,

    ich bin mal wieder am Frickeln: An meinem Rennrad mit mechanischer Kettenschaltung möchte ich den Schaltzug für den hinteren Umwerfer samt Außenhülle erneuern. Der Schaltvorgang soll um so besser funktionieren, je reibungsärmer sich der Schaltzug in der Hülle bewegen kann. Dazu würde ich gerne nachmessen können, ob sich nach dem Austausch irgendeine Veränderung ergeben hat. Gefühlsmäßige Beurteilungen der Schaltperformance sind zu subjektiv und fallen nach so einer, teils fummeligen ...

    Aktualisiert: 06.01.2018 um 19:55 von Searcher

    Kategorien
    Kategorielos
  3. Erste Schritte

    Ich könnte hier natürlich über meine ersten Schaltungen mit dem Arduino, Einstellungen und Skripte auf dem Pi und jetzt der Beginn des Nibo Burgers schreiben. Würde das jemand lesen? Kann man hier auch kommentieren?
    Kategorien
    Kategorielos
  4. 'RP6 Control M32' nicht programmierbar

    Ich wollte eine kürzlich für den Roboter RP6 gekaufte Erweiterungskarte "Control M32" in Betrieb nehmen. Leider ließ sie sich nicht programmieren.

    Im RobotLoader erscheint zwar die geforderte Meldung:
    Connected to: "RP6 Control"
    FW Version: 1.4

    Beim Versuch, ein Programm zu laden erscheint jedoch die Fehlermeldung:

    BOOTLOAD Timeout!
    Target did not respond!

    Auf der Karte leuchten die LED's LED1, ...
  5. TestBericht Arexx Roboter Chassis ARX-HRCH01, Teil 2

    Bericht über den Test des Arexx Roboter Chassis ARX-HRCH01 aus der Arexx Verlosung 2017

    Teil 2. Basisschaltung Spannungsversorgung und Motoransteuerung

    • Die Motoranschlüsse habe ich gegen Buchsen der Serie PS (Pollin 451471) ausgetauscht und mechanisch fixiert
      Bild hier  
    • Als Akku habe ich den 2S1P LiIon Akku Ansmann 2x 18650 2S1P 7.4 V 2600 mAh, Pollin Bestellnummer 271095 verbaut. Die
    ...

    Aktualisiert: 11.01.2018 um 23:09 von witkatz

    Kategorien
    Kategorielos
Seite 15 von 77 ErsteErste ... 513141516172565 ... LetzteLetzte

12V Akku bauen