- LiFePO4 Speicher Test         
RSS-Feed anzeigen

Populärste Blogs

  1. Eigenbaugetriebe: Wieder mit vollelektronischen H-Brücken

    Hallo,
    ich glaube, daß ich jetzt den Bug, der ab und zu die Motore durchdrehen ließ, erwischt habe. Habe ich nicht ohne weitere vorzeichenbehafete Variablen, deren Inhalt nun auch Unterschiede zwischen Vor-/Rückwärtsfahrt und aktiv Bremsen (Umpolen der Antriebsmotore) in der jeweiligen Richtung wiederspiegeln. Es gibt nur eine proportionale Regelung; den I Anteil von der PI-Regelung habe ich vorerst zu Testzwecken rausgenommen.

    Leider trat dann manchmal, meistens bei schärferem ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. Eigenbaugetriebe: ATMega88PA und sein ADC

    Ich war mal wieder auf Fehlersuche. Das Vehikel mit den Eigenbaugetrieben ist noch aufgebockt und zum Steckbrettprüfstand mit dem ATMega88PA verdrahtet.

    Eigentlich wollte ich mit Ausprobieren einer Drehzahlregelung der Motore beginnen. Dazu habe ich die Schleifer von zwei 10k Potentiometern mit je einem ADC Pin verbunden. Die anderen Anschlüsse der Potis einfach an Vcc=5V und GND angeschlossen, so daß mit ADC-Reference von Vcc die Potischleifer zwischen 0 und 5V ratiometrisch gemessen ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Laufendes Projekt: HELPY MK 1.0

    Hallo Zusammen

    Zur Zeit arbeite ich in meiner Freizeit an einem kleinen Roboterprojekt das meiner Meinung nach nicht mehr so klein ist wie am Anfang. Als ich die Idee hatte, mich mit Robotik zu befassen, musste ich feststellen dass ich noch sehr viel zu lernen hatte. Nicht nur der elektrotechnische Bereich ist/wahr eine Herausforderung sondern auch das Programmieren der Software. Für eine Idee mit diesem Ausmass sind auch die Kosten die anfallen nicht zu unterschätzen.
    ...
  4. Drehzahlanzeige zum Nachrüsten an Handbohrmaschine im Bohrständer

    Ich möchte meine aktuelle PIC Bastelei vorstellen, einen per 3xAG13 batteriebetriebenen Drehzhalmesser mit PIC16LF1933 und transflektiver LCD Anzeige. Der PIC mit der Pinbeschaltung und dem Uhrenquarz haben Platz unter dem Display, so dass das Platinchen relativ klein bleibt. Der PIC16LF1933 hat eine integrierte LCD Treiberperipherie für die Erzeugung der benötigten Wechselspannungssignale der LCD Segmente. Damit ist die Ansteuerung von LCD Displays relativ einfach und kann auch im Sleepmodus aktiviert ...

    Aktualisiert: 11.05.2017 um 08:38 von witkatz

    Kategorien
    Fertige Projekte , PIC Basteln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  5. Brauche Hilfe , Ansteuerung DC-Motor über L293D und Arduino ??

    Liebes Robotor-Netz ,

    ist es möglich einen dc motor über eine l293d h-brücke zu blockieren (bzw. kurzschließen)?

    wenn ja wie schreibe ich das in mein sketch?
    Stichworte: arduino, dc motor, h-brücke, l293d Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Labornetzteil AliExpress