PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor mit AVR ohne Mosfets ansteuern (nur Ein/Aus)



Björn
25.07.2005, 17:28
Guten Abend ;)

Kann man ganz simpel mit einem ATmega einen Motor an / ausschalten? Es ist ein ganz normaler Bürstenmotor der mit der Betriebsspannung des ATmega auskommen würde.

Gruß, Björn

michaelb
25.07.2005, 17:32
Tach,
waas du willst nen Motor an deinen Atmega hängen? Ohne sonstiges Equipment? Da brauchste doch Transistoren oder nen Motortreiber wie der L293D! Ich glaube da kommt es nicht auf die Spannung drauf an sondern auf den Strom den der Motor zieht!
Gruß Michi

Björn
25.07.2005, 17:36
Deshalb frag ich ja...
Oder könnte man ein Relais o.ä. realisieren sodass der Motor an einen externen Akku kommt?

Gruß, Björn

skillii
25.07.2005, 17:41
Mit einem geeigneten Relais funktioniert es natürlich auch.

Björn
25.07.2005, 17:47
Was heißt "geeignet" - also welche Bedingungen sollte es erfüllen? ;)

Gruß, Björn

RCO
25.07.2005, 18:50
Naja, es muss den Strom des Motors abkönnen. Das Problem beim schalten von Motoren mit einem uC ist ja selten die Spannung, sondern meistens der Strom! Viele Motoren brauchen mindestens 1A, beim Anlaufen noch mehr. Da reichen die "mikrigen" 20mA des AVRs nicht aus!
Um zu wissen weches Relais passt, bräuchten wir die Nenndaten deines Motors. Aber vergiss nicht, auch die meisten Relais brauchen eine Treiberschaltung um mit dem AVR gesteuert werden zu können.

SprinterSB
25.07.2005, 21:53
Für kleine Ströme bis 1A tut's auch ein Reed-Relais, das kannst du direkt mit nem AVR steuern. Nimm eins mit Diode.
Datenblätter hats bei reichelt.de->Suche->reedrelais