PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierung von FPGA's



Emi
25.07.2005, 14:03
Hallo!

Ich hätte da noch eine Frage: Kennt vielleicht jemand von euch ein
Programm, welches Xilinx FPGA's programmieren kann, denn das von
Xilinx ist echt schlecht. Würde mich über Antworten freuen. Ist halt
dringend :-)

Danke! M.f.G.
Emi O:)

HelgeK
31.07.2005, 14:19
HI, Emi,

ich kenne ein paar Programme, aber die kosten schon ihr Geld.
Was ist den so schlecht an der Xilinx Software? Mit was programmierst du denn?

Viele Grüße
Helge

Emi
01.08.2005, 06:55
Hi!

Danke für die antwort. Ich habe einen FPGA von Xilinx programmiert, da die Sofdtware so schlecht war habe ich jetzt den FPGA und die Software gewechselt. Jetzt programmiere ich den Cyclone von Altera mit dem Programm Quartus von Altera. Läuft prima.

Danke nochmal.
M.f.G.
Emi :mrgreen:

AxelM
24.10.2005, 20:35
Na wenn ich schon mal da bin mus ich doch mal ein par Threads beantworten. Also die Software von Xilinx (Webpack) ist sehr gut. Ich habe damit sehr viele komplexe Projekte realisiert. Das Webpack ist kostenlos. Die kostenpflichtige version von Xilinx beinhaltet viele Cores etc. Das benötig man als anfänger aber nicht. Mich wundert nur was dich an der Software stört. Na du wirst schon deinen Grund haben.

Viel erfolg..

Axel

Rage_Empire
24.10.2005, 20:40
Finde die Software von Xilinx nicht schlecht. Wobei ich sagen muß, daß ich nur mit dem Schematic-Editor gearbeitet hab. Naja, der hat zwar Bugs, aber dafür ist das ISE-Pack kostenlos. Und der Spartan3 von Xilinx ist vom Preis/Leistungsverhältnis im Moment noch Konkurenzlos.

AxelM
24.10.2005, 20:43
Rischdisch. Das Schematics ist zwar ganz nett, aber wenn man sich mal an VHDL ranwagt bemerkt man die riesige fülle von möglichkeiten der FPGA´s :-)
Oh ne ich bin hier grad wie nen Vertreter :-)

Rage_Empire
24.10.2005, 20:54
wie oder mit was erlernt man den vhdl am besten? finds sowieso schade, das die fpga-technik in diesem Forum hier zu kurz kommt.

AxelM
24.10.2005, 21:07
Die kommt hier ganz klar zu kurz... aber ich biete mich gern als supporter an. Ich denke mal in VHDL erschreckt mich so schnell nichts mehr.
Nun zum einstieg gibt es einige tutorials im Netz.
Ich poste hier mal einige Links.
http://www.vhdl-online.de/tutorial/
http://tech-www.informatik.uni-hamburg.de/vhdl/doc/kurzanleitung/vhdl.pdf (wird von vielen empfohlen, ich finde es aber für den Einstieg etwas heftig)
und sonst einfach mal Googlen.

Was ich dir auf jeden fall enmpfehlen kann ist zusätzlich zum Webpack Modelsim runterzuladen. Damit kannst du alles hervorragend Simulieren was du dir zusammenprogrammiert hast.
Xilinx hat auch ein paar Englische tutorials.
Wenn du dann willst kannst du dir ja das Starter-Kit von Xilinx bestellen. Da hast du dann auch SDRAM VGA schnittstelle etc drauf. Dann kannst du richtig rumspielen :-)

Rage_Empire
24.10.2005, 21:13
danke. wenn ich mein aktuelles projekt abgeschlossen habe, werd ich mir das Board mal holen. Model-Sim hab ich schon, wie auch die application-cds für den spartan3 von xilinx. nur vhdl....das ist das, was mir noch fehlt.

AxelM
24.10.2005, 22:09
Na dann fehlt dir ja nicht mehr viel... :-)
Das großte problem ist die umstellung, das du nicht sequenziell sondern auch parallel progammieren kannst :-)