PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FPGA-Programmierung



Emi
25.07.2005, 12:13
Hallo an alle!

Ich bin ganz neu hier und will fragen, ob sich vielleicht jemand von euch mit fpga - programmierung auskennt.

seit einigen wochen programmiere ich den XC2C56 TQ144 von Xilinx mit dem Programm 5.2i. Xilinx hat auch ein neues rausgebracht, aber das ist dermaßen schlecht, sodass ich das alte genommen habe. So: Das programm ist nicht schlecht, jedoch gibt es immer sinnlose fehlermeldungen, also wollte ich fragen, ob jemand vielleicht dieselben probleme mit diesem programm hat.

würde mich über antworten freuen.

ganz liebe grüße!
emi
und danke im voraus O:)

Pascal
26.07.2005, 21:28
ich kenne mich nicht damit aus, aber schau mal auf www.mikrocontroller.net, da gibts ein entsprechendes Forum

Emi
27.07.2005, 08:30
Hallo!

Danke für die Antwort! Ich habe schon auf Mikrocontroller.net gefragt und Hilfe bekommen. Danke trotzdem.

Emina
O:)

Goblin
27.07.2005, 12:22
wofür braucht man eigentlich fpgas in der anwendung? ich meine ich schlag mich in der uni auch gerad damit rum, aber was kann ein fpga was ein µc nicht kann. wir in der uni basteln in unserm projekt momentan ne 8bit-cpu zusammen... erfolge sind schon abzusehen. muss nachher nen assembler-prog drauf laufen.. wir werden heute sehen, obs klappt. :) wir benutzen so'n ziemlich teures board mit ner menge features (lcd, diverse andere display-möglichkeiten, usb, LAN, flashkarten-leser, usw... brauch alles kein schwein! :) aber das musste wohl sein. ^^

hl_angel
27.07.2005, 12:52
Goblin,
wirst noch merken was ein FPGA alles kann und ein µc nicht: nämlich genau das, was du gerade in einer speziellen praxisanwendung brauchst und der µc entweder die funktionalität nicht bietet oder zu langsam ist oder 10 dinge gleichzeitig machen muss. Muss dir recht geben: ne 8 bit CPU in ein FPGA zu friemeln hat eher akademischen ausbildungswert... da kann man geich nen PIC oder Atmel nehmen.. kommt billiger... aber wenn der 8 bit controller noch ein paar exotische kommunikationsprotokolle fahren muss.. oder als digitalfilter arbeiten soll... oder irgendwas anderes "unübliches" steuern/regeln soll... so macht es durchaus viel sinn, den 8 bit micro in ein FPGA zu laden und um die gewünschte zusatzfunktionalität zu ergänzen... gerade Xilinx hat FPGAs mit PowerPC Core(s) fix drinnen und FPGA logic herum (hab so nen Kandidaten grad vor mir liegen)

Vogon
27.07.2005, 13:09
...basteln in unserm projekt momentan ne 8bit-cpu zusammen... erfolge sind schon abzusehen. ...
macht ihr das mit VHDL ? ich habe mich mal dafür interesiert. Ich habe damals ein Programm für die 8bit-CPU 6502 gefunden - die CPU im C64 und im Apple II. Ich fand das schon spannend was man da so bauen kenn. Habe dann aber aus Zeit + Geldmangel nicht weiter gemacht.

HelgeK
31.07.2005, 17:55
Hi, es gibt sogar eine Openspource Gemeinde für FPGA's:

http://www.opencores.org/

Dort findet man ne ganze Menge von den Sachen, die man mit den Dingern anstellen kann! :-)

Viele Grüße
Helge