PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM brauche dringend Hilfe



ceekay
24.07.2005, 12:51
ich weiß das die frage schon zig mal gestellt worden ist.
aber über die suche hab ich nichts gefunden was mir weiterhilft.
auch bei google war ich nicht sonderlich erfolgreich.

was ich suche ist ein Beispielcode zur Pulsweitenmodulation welcher ausführlich erläutert ist. am besten in deutsch.

auch die bascom hilfe hat mir nicht weitergeholfen da ich es nicht sinngemäß verstanden habe (englisch).

ich wäre euch echt dankbar wenn mir das mal jemand schritt für schritt erklären kann.

gruß ceekay

NRG
26.07.2005, 10:52
ok! dann werde ich mal "versuchen" dir zu helfen!! :wink:
Also:
ich erkläre es dir einmal an dem beispiel: led dimmen:

hier wär mal ein code dafür:


$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 8000000

Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1
Config Portb = Output
Do

For i= 0 to 255 step 1
Compare1a = I
Compare1b = i
Waitms 50

Next I

loop
end



so nun zur erklärung:
als erstes konfigurierst du den timer 1 als pwm taktgeber.... die rate ist 8 bit deswegen pwm=8 es wird auch die timer auflösung genannt.
dann musst du die ausgänge deklarieren:
compare a=clear up das heißt dass der ausgang beim erreichen vom compare wert erst auf high und dann auf low schaltet.

ja und mit der for i= 0 to 255 wird dann die pulserweiterung eingestellt....

hoffe ich konnte es dir wenigstens bisschen erklären!! O:)

MFG

Nrg

MrQu
26.07.2005, 11:13
Hallo Hallo *:-)*

möchte mich an die Problemstellung "Timer" anschliessen.

Bin gerade auch das erste mal dabei mich mit den "Dingern" zu beschäftigen.
Muß sagen das Handbuch von BASCOM ist da ziemlich Sche..., die setzen schon sehr viel Grundwissen vorraus (mit Timern) und als Anfänger auf dem Gebiet blickst net durch.

@NRG
könntest du mir (uns) bitte ein Beispiel-Script geben, in dem z.B. ein Ausgang für eine Sec. aus ist und dann für ne Halbe Sec. an ist.
Was mich da auch noch interressieren würde im Handbuch steht was von "interrupts" bei der Timernutzung.

Wie verhält es sich den mit den Dingern???
Könntest Du das Script vom Timer einmal MIT und einmal OHNE Interrapts darstellen.
Vielleicht blich ich ja dann da durch.


Danke im vorraus

Gruß MrQu

NRG
26.07.2005, 11:50
hmmm............. tjoa........ :-b
versteh grad net wirklich was du willst!
aber vielleicht hilft dir hier die pdf datei!
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=4940&highlight=pwm

mfg

Nrg

ceekay
26.07.2005, 15:04
hi ich hab es nun geschafft ne pwm zu erzeugen.
vielen dank für die hilfestellung