PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage



Maverick6001
23.07.2005, 13:30
Hallo..
Ich möchte auch anfangen oder zumindest lernen einen Roboter zu bauen.
Wie ich hier schon gesehen habe, bracuth man dafür eine Steuerplatine. Was macht diese und wie kann ich eine solche programmierne oder verendern, dass sie das macht was ich möchte.? Vielleicht kann mir ja jemand Links oder Texte schreiben die mir dabei helfen könnten.
MFG
Maverick O:)

uwegw
23.07.2005, 14:21
grundsätzliche infos zu controllerboards gibts hier:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.Controllerboard

programmiert wird am PC, und das fertige programm wird dann über ein kabel auf den controller übertragen.

Mehto
23.07.2005, 15:07
Also ich kann dir für den Anfang das Board von myavr sehr empfehlen.
Das ganze kostet als Bausatz auch nur ca. 18 Euro und ist damit deutlich billiger als die ganzen anderen Entwicklungsboards.


Wenn der Mikrocontroller wirklich genau das machen soll was du wilst dann Programmier am besten in Assembler.

Das ganze scheint zwar am Anfang schwieriger als andere Sprachen zu sein aber dafür verstehst du auch was im µC vor sich geht.

Gruß,
mehto

uwegw
23.07.2005, 16:26
wenn man is asm proggt, dan mancht der µC genau das was du schreibts! und zwischen schreiben und wollen ist ja meist ein ziemlicher unterschied...

asm ist die "hohe schule der progammierung". meiner meinung nach für einsteiger eher unggeignet, wiel man halt soviel falsch machen kann und alles etwas komplizierter ist...


hast du schon nen bisschen programmiererfahrung in irgendeiner sprache? C, pascal/delphi, basic?

Maverick6001
23.07.2005, 16:35
Erst mal danke für die schnellen Beiträge.
Ist das myavr Board ein bestimmtes also ein Produkto oder ist das ein Board von einer firma die noch mehr Boards hat ? Wnen ja dann bitte genaue typenbezeichnung damit ich mir das mal anmgucken kann.

Zu der programmier frage ... Nein ich habe noch keinerlei programmiersprachen kennengelernt, außer html (-:
Allerdings bin ich über die Logischen bausteine eines Boards oder was man damit machen kann aufgeklärt . Warscheilich brauch man diese logischen grundlagen , um sich mit einer programmiersprache auseinanderzusetzten.

Maverick6001
23.07.2005, 16:39
Hey Sven Lissel!!!!!
Schöne HP
Du bist genau 6 tage jünger als ich ( ich hab am 6.10.1988 gb)
Respekt, dass du in so jungen jahren schon so viel kannst.
Aber das hat warscheinlich mit der elektor ausbildung zutuhen.
Kannst du mir vielleicht noch mehr infos zu dem von dir angegebenen board geben ??
Das wäre net.

Mehto
23.07.2005, 16:52
Danke für das Lob!


Du bist genau 6 tage jünger als ich ( ich hab am 6.10.1988 gb)
Wie meinst du das?
Du meinst wohl 6.6.1988, oder?

Ich hab sehr viel Spaß an der Elektronik, da kommt das von selber.

Ich mach zwar gerade Mittlerereife mit Elektrotechnik aber da haben wir bis jetzt nur Installationsschaltungen, Ohmisches Gesetzt Usw. gemacht.
Das Interessante (Mikrocontroller, Robotik) kommt zum Teil eigentlich gar nicht dran. Aber immerhin fangen wir jetzt an ein Netzteil zu bauen.

das Board ist das einzige was die anbieten.
Schau mal hier: http://www.myavr.de

Gruß,
Mehto

uwegw
23.07.2005, 17:03
so geht der link richtig:
http://www.myavr.de/

Mehto
23.07.2005, 17:15
Danke, hab mich vertippt. Habs aber schon verbessert.

Ich würd mir nur den Bausatz ohne LCD holen.

Ein LCD gibt es schon für 2,79 Euro. ( Bei http://www.neuhold-elektronik.at oder so ähnlich).

Wenn du erstaml langsam in die Welt des Mikrocontrollers einsteigen möchtest kann ich dir nur Assembler empfehlen. Außerdem lernst du da am Meisten über Mikrocontroller und verstehst wirklich wie das funktioniert.

Wenn du aber schnell zu großen Erfolgen kommen möchtest und Roboter bauen willst bist du mit Assembler schlecht bedient.


Wenn du willst kann ich dir eine Menge Links mit Einfürungen schicken mit denen ich auch angefangen habe.

Gruß,
Mehto

Maverick6001
23.07.2005, 17:17
ach ne hab mich irgentwei bei deinem GB datum verguckt ich hab am 6.10.1988 gb und du am 12. 6. 1988 weiß auch nicht wie ich darauf gekommen bin

Maverick6001
23.07.2005, 17:18
noch ne frage ... kann ich mit diesem bausatzboard jetzt ganz viele verschiedene sachen machen ?? also kann ich das ding programmieren, dass es z.b an einem bestimmten ausgang dann strom abgibt wenn ich es möchte ??

Maverick6001
23.07.2005, 17:30
ja links wären gut stell hier mal ein paar rein das wäre perfekt. geht aber auch per mail wenn dir das lieber ist .

Mehto
23.07.2005, 17:39
Genau!
Du kanst die 20 Pins (beim Atmega8) so Programmieren wie du möchtest! Dabei wird noch mal unter drei Ports unerschieden. PortD, PortC und PortB.

Genauer gesagt kanst du sagen ob 5V oder 0V anliegen soll. Du kanst auch eine beliebige Spannung von 0 - 5V mit einem Digital/Analog wandler anlegen.

Solltest du mehr als 20mA benötigen must du einen Transistor dazuschalten.


Der Bausatz ist für den Anfang Ideal da du belibige Sachen dran und abstecken kanst ohne löten zu müssen.

Mit einem Mikrocontroller kanst du eigentlich alles machen.

Da seien nur kurze Beispiele genannt: Jalousie Steuerung ( aber so richtig mit Display, Uhr, Automatik, Rolladenfuntion...),
Roboter, Webserver ( was allerding dann doch ein bischen zu komplex ist), Drucker ansteuern, Mikrowellen Steuern :-) ...

Mehto
23.07.2005, 17:43
Natürlich kanst du die pins auch als Eingänge benutzen und Sensoren anschließen.

Hier mal ein paar Links:

http://www.mikrocontroller.net

http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/index.html

Mehto
23.07.2005, 17:54
Die Einführung hat mir auch sehr geholfen:

http://www.elektronik-projekt.de/content/download/assembler%20ab%200%20und%201.pdf
Leider find ich keinen anderen Link dazu, also leider nur direkt.

Maverick6001
24.07.2005, 11:34
Cool danke für die Links aber irgentwie funktioniert der untere nicht ...

uwegw
24.07.2005, 11:38
das liegt wohl daran dass die seite grad irgendwie down ist...

Mehto
24.07.2005, 11:56
Ich wollt vorhin auch grad auf die Seite weil ich etwas gebraucht habe, scheint was mit der Domain zu sein:

http://www.elektronik-projekt.de

Hier ist ein anderer Link:
http://www.perlscripten.de/modules.php?name=News&file=article&sid=147

leider ist es eine Textversion.

Schreib mir mal eine E-Mail, dann kann ich dir das Teil als PDF schicken.

Gruß,
Mehto

Maverick6001
24.07.2005, 12:16
meine e-mail ist felix.koestner@gmx.de

Mehto
24.07.2005, 12:21
Ist losgeschickt!

Maverick6001
24.07.2005, 12:52
wo kann ich dnen ein deutsches programm herunterladen mit dem ich asm auprobieren kann ? gibt es da ein lernprogramm das die schaltungen oder wie man das nennt dnan auch testet ??

Gruß Felix

Jahn Kohlhas
24.07.2005, 14:57
versuchs mal damit:

http://www.myavr.de/download/myAVR_Workpad_SE_demo.exe


;-)

Maverick6001
24.07.2005, 16:37
cool danke ... Kann ich dnen damit das ganze auch testen ?? ich mein das wäre zumindest gut aber nicht schlimm wenn nicht . gruß Mav

Jahn Kohlhas
24.07.2005, 18:06
du meinst bestimmt nen simulator... tja da wirst du wohl die programme aufs myAVR-Board spielen müssen um zu schauen obs geht ;-) ansonsten hast du im AVR-Studio nen simulator

nabla
29.07.2005, 09:50
Assembler Programme kannst Du ansonsten glaub ich auch mit AVR STudio debuggen (gibt es bei Atmel für lau)