PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk Kamera von Ebay?



v29a
20.07.2005, 10:01
es geht um das hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28916&item=5987338006&rd=1)

davon gibts relativ viele auf ebay.
ich würd gern wissen ob die sich schon jemand von euch geholt hat, also ob die qualität ausreichend ist. (ich will damit objekte mit ca 20cm durchmesser auch auf etwas größere entfernung ~5m automatisch erkennen)

wenn das ding der totale **** ist würde mich natürlich interessieren was ihr so für kameras verbaut

ThSteier
20.07.2005, 10:22
Ich habe zwei von den Dingern hier liegen (eine einfache ohne Gehäuse und eine mit eingebauter IR-Beleuchtung) und kann eigentlich nicht klagen. Zumindest für das gezahlte Geld war ich von der Bildqualität angenehm überrascht - HDTV-Qualität sollte man aber natürlich nicht erwarten.
Nur die eingebauten Mikrofone sind ein wenig "harthörig", wenn man wirklich Ton braucht, kann man da immer noch was anderes einbauen.

Wobei man aber beim Kauf die 2.4GHz-Varianten vorziehen sollte: zum einen senden die in einem freigegebenen ISM-Bereich (bei den 1,2ern kann man sich ernsthaften Ärger mit der RegTP einhandeln), und zum anderen läßt sich dort auch wunderbar WLAN-Zubehör verwenden. Mit 'ner 9dB-Richtantenne am Empfänger steigt die Reichweite enorm an.

Viele Grüße,
Thomas

pc-gott70
20.07.2005, 19:39
Hi all,
ich habe mir vor einiger Zeit auch so eine Kamera gekauft und bin damit voll zufrieden.
Bleibt mann zwischen 15cm und 30 Metern sind die Bilder stets brauchbar.
Gruß David

sulu
21.07.2005, 10:43
pc-gott hat recht
Auch wenn's nicht den anschein hat, aber die Bildqualität ist gar nicht schlecht.Es gibt diese kamera auch in eienr nummer Größer.Die hab ich bei meinem Bot verbaut.Damit ist die Bildqualität noch besser.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=605

v29a
21.07.2005, 15:33
hm ja die größe ist mir schon wichtig, ich würde das ding gerne auch für einen modellheli verwenden

Goblin
21.07.2005, 15:52
ich hab auch so ne cam. bin auch zufrieden damit. bisher noch keinen ärger gehabt. wichtig ist allerdings wie schon gesagt, dass du die 2,4GHz-variante kaufst, die is legal. die von dir verlinkte in deutschland nicht, afaik
die qualität dürfte auch ausreichend sein für deine zwecke (wenn ich das richtig verstanden habe). der stromverbrauch liegt wenn ich mich recht erinnere bei 40mA. ich glaub das hatte ich mal gemessen. für aussenaufnahmen ist die kamera besser geeignet als in geschlossenen räumen, weil es ihr etwas an lichtempfindlichkeit mangelt. zur not einfach ne beleuchtung (ideal IR) dranbasteln.

erik.rostock
25.07.2005, 04:14
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe die gleiche Cam und die ist Top. Aber mehr als 25€ würd ich dafür nicht ausgeben bei ebay. Man bekommz sie dort für 20€ wenn man Glück hat.

erik.rostock
25.07.2005, 04:16
Könnnte mir jemand sagen wo ich soeine Rictantenne herkriege die passt? Welche gehen da überhaupt?

ThSteier
25.07.2005, 05:37
Wenn die Stecker passen (da gibt es inzwischen etliche Kombinationsmöglichkeiten: SMA, reverse-SMA und weiß der Geier, was noch alles), ist eigentlich jede normale 2,4-GHz-WLAN-Antenne verwendbar. Nicht WIMAX - die arbeiten bei 3,5 GHz!

Die Antennen gibt es überall dort, wo es auch anderes Computerzubehör gibt: im Fachhandel (praktisch, da kann man den Empfänger zwecks Steckertest mitnehmen), im Internet (eBay?) und bei spezialisierten Händlern wie zB http://www.wimo.de oder http://www.steckerprofi-shop.com/themes/kategorie/index.php?katId=25&parentId=31.

Oder man bastelt selbst: http://www.informationsarchiv.net/statisch/wlan/workshop-bauanleitung-antenne.html

Viele Grüße,
Thomas

25.07.2005, 09:41
Selbstbasteln ist eigentlich am coolsten. Schon mal danke für die guten Tips aber eine Frage hätte ich noch:
Es gibt doch diese Grenze von 100mW (?), die man mit einer Antenne nicht überschreiten darf. Wie rechnet man sich das aus? Oder hat das irgendwas mit 'dB' zu tun?
MfG erik.rostock

the_Ghost666
25.07.2005, 13:14
ich hab mir auch so ein Ding bei ebay geholt, 2,4ghz Übertragung und das ganze in Farbe mit IR Beleuchtung und wasserdichtem, dicken Alugehäuse. N Micro ist auch drin, aber das kannst du vergessen.Die Bildqualität ist ok, hab damit ne Zeit lang von meinem Fenster aus die Strasse beobachtet, auch auf größere Reichweite, so 10-20m sind die Bilder noch ok. Die Übertragung ging auch ganz gut, manchmal kurz an der kleinen Antenne wackeln und es ist wieder störungsfrei. Von meinem Zimmer unterm Dachboden der 2. Etage reichts bis ins Erdgeschoss oder auch einige Meter vor das Haus, 20m sollten auch mit einer Wand dazwischen drin sein.
Negativpunkt ist die IR Beleuchtung, oder vielmehr, das die Kamera IR Licht aufnehmen kann. So sehen manche rote Farben zb rosa und manche schwarzen stoffe grau, andere wieder schwarz aus. Sobald genug Licht da ist, gibt sich das fast. Aber schon etwas tiefer im Raum mit einem Dachfenster beginnt das Bild grünstichig zu werden und danach die IR Beleuchtung zu leuchten. Nachts kann man die IR Leds schwach rot leuchten sehen, auch mit bloßem Auge und auf 10m. Was mir dann noch auffiel: bei starkem Licht, zb Aussenaufnahmen, beginnt das Bild nach einer Zeit am rand rotstichig zu werden. Schaltet man die Kamera ab und wieder an, ist der Effekt weg, kommt aber bald wieder.
Das sind meine Erfahrungen.
Ich überlege sie aus ihrem Gehäue zu schälen und die Platine etwas zu modifizieren, damit ich sie in ein sehr schmales, rundes Gehäuse packen kann. dazu weisse statt IR LEDs. Damit möchte ich versuchen sehr enge Rohre zu sondieren. Auf Funk muss ich dabei wohl verzichten.

the_Ghost666
25.07.2005, 13:21
man kann bei den dingern doch an der linse drehen um den Focuspunkt zu ändern, geht das, sodass ich auf 5-15cm scharfe aufnahmen mache? hab sie nicht hier und kanns deswegen nicht testen.

Ich denke auch über die Conrad FARBKAMERA MODUL 3
Artikel-Nr.: 150026 - LN nach. Die hat kleine Abmessungen, einen IR Filter, damit ist zwar IR Beleuchtung unmöglich, ich bekomm aber auch keine Farbverfälschung und passt mit 30€ noch in mein Buget. Ich hab mir auch diese Anschlussplatinen angeguckt, da ist doch nur ein Spannungregler wie 78L05 (der im TO92 Gehäuse mit max 100mA), 2 Kondensatoren und n Steckverbinder drauf.
Wie muss ich das denn an ein Chinchkabel anschließen, um das Bild auf den Fernseher oder TVIn zu legen? Was muss ich beachten?