PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : helligkeitssensoren



patti16
19.07.2005, 20:43
hallo,

wie soll ich helligkeits sensoren an den atmega anbringen ??

(so genannte foto-transisotren) kann man die überhaupt nehmen dafür??

damit er erkennt wann es hell oder dunkel ist??



gruß
patrick

Skilltronic
19.07.2005, 20:55
Hallo

Du könntest dir auch aus einem LDR und einem Festwiderstand einen Spannungsteiler bauen und dann die Spannung über einen AD-Eingang messen.

Gruss
Skilltronic

patti16
19.07.2005, 21:04
was ist ein ldr???

so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht aber halt wie

Skilltronic
19.07.2005, 21:19
Hallo

LDR steht für Light Dependent Resistor also lichtabhängiger Widerstand. Den schaltest du mit einem passenden Festwiderstand (am besten mit einem Widerstandswert, der dem des LDR bei mittlerer Beleuchtung entspricht) in Reihe und legst die Spannung an, die der atmega (mit dem kenne ich mich nicht aus) als Referenzspannung für seine AD-Eingänge (sofern vorhanden) nutzt. Dann kannst du zwischen den beiden eine Spannung messen, die proportional zu Beleuchtungsstärke des LDR ist.

Gruss
Skilltronic

patti16
19.07.2005, 21:23
ok danke das kann ich dann wahrscheinlich gleich noch ausprobieren.

danke nochmal sklltronic


gruß
patrick

patti16
19.07.2005, 21:33
also könnte ich praktisch auch ein Pyroelektrischer IR-Detektor IS 471 F-SH nehmen??

ProgDom
19.07.2005, 22:02
du kannst auch einfach einen Fotowiderstand nehmen und die anliegende Spannung dann an einen ADW des µC anschließen !

Skilltronic
19.07.2005, 22:05
Keine Ahnung. Hört sich für mich aber mehr nach Brandmelder an. Ich meinte einen ganz gewöhnlichen Fotowiderstand. Du willst ja auch die Stärke des sichtbaren Lichts messen und nicht die des infraroten.

Gruss
Skilltronic

patti16
19.07.2005, 22:38
also die kann man für die helligkeit auch nehmen steht bei conrad drin aber mal gucken welche besser klappen.

gruß
patrick

patti16
21.07.2005, 12:04
hi

wie soll ich das ganze angschliessen weil ich muss ja praktisch die wiederstande davor schalten wie schliesse ich das dann an meinem atmega 8??

ProgDom
21.07.2005, 12:32
den einen Anschluss vom Fotowiderstand an +, den anderen über einen Widerstand (Wert hängt vom Fotowiderstand ab, ich verwende bei mir 3k Ohm) an Masse. Dann zwischen dem Widerstand und dem Anschluss am Fotowiderstand die Spannung abfangen und an einen ADW des Atmega8 anschließen (PORTC).

patti16
21.07.2005, 12:36
ok danke.

dan probiere ich das mal aus.

wie viel volt darf man eigentlich höchsten auf portc 0(oder auch dieanderen pins davon) geben??


gruß
patrick

ProgDom
21.07.2005, 12:42
hm, soweit ich weiß gibt der ja den Wert passend zur Referenzspannung, die in der Regel ja an +5V liegt, aus. In dem Fall kann der dann auch nur 0V...5V unterscheiden.
Wie viel man drauf schicken kann, bis der kaputt geht weiß ich auch nicht genau. Sollte aber wohl nicht allzu viel werden.

patti16
21.07.2005, 12:48
ok denke über die 5 volt komme ich auf jeden fall mal nicht mit 12kohm

ProgDom
21.07.2005, 12:54
ich hatte mir das auf einem Breadboard aufgebaut und den passenden Widerstandswert einfach ausprobiert, indem ich mit einem Voltmeter immer wieder gemessen habe, als es ganz dunkel war und ich eine Taschenlampe draufgehalten habe.
Das kann man bestimmt auch irgendwie ausrechnen, aber mir fehlten die Daten von meinem Fotowiderstand.

patti16
21.07.2005, 12:58
ich habe das einfach gemessen das höchsten und das niedrigste das habe ich das abgezuogen das niedrigste dann den wert durch zwei und dann hatte ich dann 12kohm raus, da ich aber zwei verschiedene habe kam bei dem anderen 3kohm raus

patti16
21.07.2005, 17:53
so das klappt ein man frei bei dem ersten test am labornetzgerät, die spannung geht net höher als 4,88Volt.


gruß
patrick

Dirk
21.07.2005, 18:21
Hallo Patrick,

als Datei habe ich eine LDR-Messschaltung (bitte .txt am Ende entfernen!) angefügt, die ziemlich universell einsetzbar ist.

Werte der Teile:
R1 -> 220 kOhm
R2 -> 470 kOhm
R3 -> 10 kOhm
R4 -> 100 Ohm
P1 -> 1 MOhm-Trimmpoti
C1 -> 47 nF
LDR -> z.B. A1060

Durch das Trimmpoti kann die Schaltung an viele A/D-Wandler angepasst werden. Sie funktioniert für 2,5 V bis zu 4,1 V Wandlern.
Der Spannungsbereich liegt bei einem 2,5 V-Messbereich bei 0,1 V (dunkel) bis 2,5 V (hell).
Der Abgleich erfolgt mit P1 so:
Anstelle des LDR wird R4 angeschlossen. Mit dem Poti wird auf Maximalspannung (z.B. 2,5 V) abgeglichen. Trennt man dann die Brücke bei R4, liegen ca. 0,1 V (Dunkelwert) an.
R4 kann man auch an einen anderen LDR anpassen:
Man nimmt den Wert, den der LDR bei maximaler Helligkeit hat.

Gruß Dirk

patti16
21.07.2005, 22:00
danke dirk.


gruß
patrick

patti16
21.07.2005, 22:13
ich habs aber anders gemacht ist so viel leichter und platz sparender

Skilltronic
21.07.2005, 22:31
Hallo

Ich dachte auch eher an eine "Light-Version". So in dieser Art:

http://www.skilltronics.de/neu/links/elektronik_pc/ldr.gif

Anstelle des Potis kann auch ein passender Festwiderstand benutzt werden. Bei mittlerer Beleuchtung (du kennst deine Lichtverhältnisse am besten) sollte auch ungefähr die halbe Spannung anliegen, der Festwiderstand also gleich dem Fotowiderstand sein.

Gruss
Skilltronic

patti16
21.07.2005, 22:35
also so wie ich das bist jetzt probiert habe ist das so ok wie ich das gemacht habe.

gruß
patrick

Skilltronic
22.07.2005, 10:05
Hallo

Wenn du unter Kunstlicht arbeitest, misst du allerdings immer die Helligkeitsschwankungen durch die 50Hz-Wechselspannung aus dem Stromnetz mit. Also vielleicht immer mehrere Messungen machen und dann den Mittel- oder Maximalwert ausrechnen.

Gruss
Skilltronic

patti16
22.07.2005, 10:32
hi

jop mehr mal gemessen habe ich auch jeden fall und das ist eigentlich auch gut so, wie ich das jetzt habe.


gruß
patrick

patti16
22.07.2005, 14:55
weiter infos wirds dann auf meiner page geben.


gruß
patrick

mayrjohannes
16.02.2006, 18:33
Ich hätte da mal eine Frage zum Betrieb von 2 oder mehreren LDR's.
Es müßte doch funktionieren 2 LDR's in Serie als Spannungsteiler zu schalten und die Spannund dazwischen über einen AD Port eines Microcontrollers abzufragen, so weiß ich dann den die jeweiligen Spannungsabfälle der einzelnen LDR's und kann auf die helligkeit rückschließen oder?
Wenn ich drei in Serie schalte und auch jeweils die mitte zwischen zwei auf einen AD Port führe müßte das doch auch noch immer funktionieren, so spart man sich einen AD Port oder?

Wie muß man eigentlich einen Phototransistor bzw eine Photodiode beschalten um sie an einen AD Port anschließen zu können?

mfg Johannes Mayr

Skilltronic
16.02.2006, 21:34
Hallo

Wenn du einen Spannungsteiler nur aus LDRs aufbaust, dann kannst du nur relative aber keine absoluten Werte messen. Wenn der eine z.B. 2000 Ohm hat und der andere 1000 ergibt sich das gleiche Teilerverhältnis wie bei 1000 Ohm zu 500. Photodioden und -transistoren kannst du im Prinzip auch wie einen LDR anschliessen, nur ist die Polung zu beachten.

Gruss
Skilltronic

peaceman
13.09.2006, 11:28
normal eine frage zu ner einfachen schaltung eines fotowiderstands für einen AD-Port.
Warum braucht man eigentlich den 2. (Fest-)Widerstand vor GND?
Geht das nicht auch so:

Skilltronic
13.09.2006, 12:15
Wenn du das so machst, ist der AD-Port direkt mit Masse verbunden und du misst immer 0V. Du brauchst den zweiten Widerstand, um einen Spannungsteiler zu haben. Am besten suchst du z.B. bei Google mal nach "Spannungsteiler" und informierst dich über dessen Funktion.

ManniMammut
13.09.2006, 13:17
Muss man denn überhaupt einen Spannungsteiler aufbauen? Man könnte doch eigentlich auch direkt mit dem LDR an 5V und ADC gehen? Oder hab ich da nen Denkfehler drin?

Gruß Manni

Skilltronic
13.09.2006, 21:31
Ja, den hast du. An einem Widerstand fällt auch nur eine Spannung ab, nämlich die gesamte. Erst mit der Kombination aus Fest- und Fotowiderstand wird die Spannung zwischen diesen aufgeteilt. Aus dem Verhältnis dieser beiden Spannungen kannst du dann den aktuellen Widerstandswert des LDRs bestimmen. Das sind absolute Grundlagen der Elektrotechnik. Damit sollte man sich wirklich mal befassen, bevor man was "mit Strom" bastelt.

Gruss
Skilltronic