PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achsenübergang



king-sixXx
16.07.2005, 18:01
Hi Leute!

Meine Drehachse steht senkrecht zu der Welle, welche die Räder antreibt. Für die Übersetzung kommen drei Möglichkeiten in Betracht:

Erstens mit zwei Kegelzahnrädern (45°), zweitens mit einem Stirnzahnrad und einem normalen Zahnrad, drittens mit einem Madenzahnrad (heißt das so?) und einem normalen Zahnrad.

Die Übersetztung spielt erstmal keine Rolle. Welche ist die beste/einfachste Möglichkeit???

Vielen Dank!

patti16
16.07.2005, 18:13
hi

du könntest die Kegelzahnräder nehmen, jedoch könntest du auch ein Schneckengetriebe nehmen so heißt das letzte wo du gefragt hast.

gruß
patrick

Manf
16.07.2005, 18:46
Bei den Übersetzungen kommt es sehr auf die Ausführung an.
Kegelräder können die Aufgabe grundsätzkich am besten lösen, denn sie greifen über eine größere Breite ohne ananeinander zu reiben, sie sind deshalb wohl auch etwas teurer. Schrägverzahnte Kegelräder wären dann die beste Lösung wie sie in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird.

Die Schnecke reibt besonders stark und ist eine einfache Konstruktion für große Untersetzungen. Auch sie wird leicht jahrelang halten.

Den Ausdruck Stirnzahnrad oder Stirnrad solltest du noch einmal nachsehen, der beschreibt die einfachen Zahnräder auf parallelen Achsen.
Manfred

king-sixXx
17.07.2005, 13:49
Dann werd ich Kegelzahnräder nehmen :-) vielen Dank!


Den Ausdruck Stirnzahnrad oder Stirnrad solltest du noch einmal nachsehen, der beschreibt die einfachen Zahnräder auf parallelen Achsen
Stiimt! Ich glaub ich hab das mit einen Stirnfräser verwechselt... ](*,)

king-sixXx
17.07.2005, 14:35
Hab eben schicke Kegelzahnräder gefunden::

http://shop.embedit.de/product_005005002_208.php

und für unter 2 Euro kann man auch nix sagen...