PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung so richtig?



boeseTURBO-CT
16.07.2005, 16:47
Hallo Jungs,

steh grad bischen auf dem Schlauch. Ich möchte nen INT mit nem ATMEGA128 auslösen sobald 12V auf den Transistor gelegt werden. Sobald
dies passiert soll der int-eingang des atmega auf masse gezogen werden
und außerdem eine Leuchtdiode angehen. Ist das so richtig? Ist doch korrekt oder nicht?

PS: Das große + ist 5V stabilisiert

Viele Grüsse

Jan

teslapower
16.07.2005, 17:00
Hi!

Wenn du die LED überbrückst, denkst du sie wird dann leuchten?

Du musst mit deinem Eingang vom atmega und mit der Led+Vorwiderstand auf den collector. Pullup brauchst du nicht,
hat ja der mega intern. R9 ist überflüssig.

MFG teslapower

boeseTURBO-CT
16.07.2005, 17:07
Hi!

Wenn du die LED überbrückst, denkst du sie wird dann leuchten?

ne nicht wirklich ;)) manchmal muss man die grauen Zellen auch mal einschalten ;)

Du musst mit deinem Eingang vom atmega und mit der Led+Vorwiderstand auf den collector. Pullup brauchst du nicht,
hat ja der mega intern. R9 ist überflüssig.
MFG teslapower

wird der Pullup automatisch aktiviert, wenn ich in Bascom den Eingang als Input definiere?

So nochmal korrigiert den Plan, sollte jetzt aber richtig sein ja?

Gruss

Jan

PS: Und Danke für die schnelle Hilfe :)

boeseTURBO-CT
16.07.2005, 17:12
Upss,

hab grad gesehn, das dort noch nen LM2907 IC neben dem AVR mit dran hängt. Daher muss der Pullup doch dran.

Also nochmal den schaltplan ;)

teslapower
16.07.2005, 17:25
wird der Pullup automatisch aktiviert, wenn ich in Bascom den Eingang als Input definiere?

Ich kenn Bascom nicht, sollte aber so sein!
So passt das.

MFG teslapower

boeseTURBO-CT
16.07.2005, 17:26
Vielen vielen dank!

Gruss

Jan

uwegw
16.07.2005, 19:41
wird der Pullup automatisch aktiviert, wenn ich in Bascom den Eingang als Input definiere?

Ich kenn Bascom nicht, sollte aber so sein!
So passt das.

MFG teslapower

so isses aber nicht!

mit
Porta.5 = 1
aktivierst du zb den pullup von port a5



kleine registerkunde: zu jedem IO-port an einem avr gehören drei register: PINx, Portx und DDRx

DDRx schaltet auf eingang oder ausgang
PINx fragst du ab um den eingangsstatus festzustellen
PORTx setzt du, um die ausgänge zu schalten, und um bei eingängen die pullups zu aktivieren

bei einem rest werden alle reigster zunächst auf null gesetzt, dh eingang ohne pullup... daher muss alles richtig eingestellt werden, bevor das programm auf die ports zugreift


wenn du genug platz dafür in der schaltung hast, würde ich den externen pullup ruhig drinlassen... er ist (bei zb 10k) niederohmiger als der interne...

teslapower
16.07.2005, 23:11
Wie gesagt, ich kenne BASCOM nicht, ich programmiere mit C oder ASM
da ist das klar mit den DDRs.

Jan braucht den Pullup sowieso, sagt er.
Der interne Pullup hat glaub ich um die 35 kOhm wenn ich mich
recht erinnere.

Ist denn BASCOM eigentlich so toll, weil man des so oft hört?

MFG teslapower

Andy1988
17.07.2005, 05:17
Naja es is nich so schnell wie C oder Asser, aber es ois einfach und bietet viele fertige Routinen, mit denen man schnell zu Ergebnissen kommt.

slaud
18.07.2005, 07:58
wärum löst du den interupt nicht einfach bei einer steigenden flanke ausn und invertierst ihn
würde das einfach mit einem spannungsteiler und einer led schalten vieleicht noch ne schnelle diode um die ganzen spannungen der relays in nem auto abzufangen