PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteuerung 5 Phasen Schrittmotor



AiM
14.07.2005, 22:43
Hallo!

Ich suche gerade eine Möglichkeit einen 5Phasen Schrittmotor mit einem µC Anzusteuern.
Muss ich dazu wirklich 20 Transistoren einbauen, oder hat da jemand einen einfacheren Tipp für mich?
Gibt es dazu etwar sogar spezielle IC's, die nur noch ein Takt und ein Richtungssignal brauchen, um daraus die Schrittwerte zu generieren?

Fertige Lösungen kommen für mich eher nicht in frage, da ich 4Motoren habe, und die Fertigteile leider nicht die günstigsten sind, .....

Hoffe, mir kann hier jemand helfen, ....

gruß
AiM :) :) :) :)

AiM
17.07.2005, 16:58
kann mir hier wirklich niemand helfen?

Manf
17.07.2005, 17:07
Suchtst Du denn ICs die die ganzen Transistoren beinhalten? Es gibt sicher ICs mit H-Brücken.
Oder soll es eine Alternative zur Einzelansteuerung der Spulen sein, soetwas wie eine Stern- Fünfeck-schaltung?
Du hast Dir sicher schon mal die Ansteuerungsmuster für 5-Phasige Schrittmotoren herausgesucht.
Welches Muster strebst Du an und welches Ziel verfolgst Du spzeziell mit 5 phasigen Motoren gegenüber der Mikroschrittansteuerung von einfacheren Typen?
Manfred

http://www.allegromicro.com/skncatlg/stepper/si-7502.pdf

AiM
17.07.2005, 17:26
Also: Der Motor soll bipolar im halbschrittbetrieb eingesetzt werden.

Wie die spulen beschaltet werden sollen, steht im Anhang bzw. auf http://goetz-automation.de/Schrittmotor/Ansteuerung%205%20Phasen%20Motor.htm

Warum ich diese Motoren verwenden will: Weil ich 4 dieser Motoren geschenkt bekommen habe.

gruß
AiM

Manf
17.07.2005, 17:46
Wieviel Strom brauchen sie denn die Motoren?
Bei kleineren Strömen muß die Beschaltung ja nicht so aufwändig sein.

Manfred

AiM
17.07.2005, 19:26
Also:
max. Strom / Wicklung: 1,25A

Außerdem noch:

Widerstand / Wicklung 2,1 Ohm
Induktivität 5,4L/mH
Schrittwinkel: 0,72°
max. Drehmoment 115Ncm
HJaltemoment, erregt 125Ncm
max Leistung 48W bei 10kHz
Rotorträgheitsmoment 0,7kgcm²
zul. Lastträgheitsmoment 5,7kgcm² bei 800Hz
Schritte / Umdrehung: 500
Positionierfehler +/-3'
max. Schrittfrequenz 30kHz
max. Drehzahl 3600min^-1
max. Start Stopp Frequenz: 2,4kHz
max. Start/Stopp Drehzahl: 288min^-1
Hochlaufzeitkonstante z. Pkt. max Leistung: linear: 20ms, optimal 14ms
Frequenzänderung/s: linear: 0,5*10^6 [s^-2], optimal: 0,71*10^6 [s^-2]

So, das sind Sämtliche Daten, die im Datenblatt zu finden sind.

gruß
AiM

Manf
17.07.2005, 20:28
Im 100Ncm Bereich um 1-2 A bei größerer Induktivität und kleinerer Drehzahl bekommt man so etwas mit 1,8° pro Schritt mit zwei Spulen für ca. 70€. z.Teil Auslauftypen, Gebrauchte sicher auch billiger.

Die Mikroschritt-Ansteuerung für den gleichmäßigen Lauf der Zweiphasigen ist gar nicht so sehr das Problem.

Teurer dürfte die Ansteuerung nicht werden, sonst wird sich der Aufwand nicht lohnen.

Eine erprobte Lösung für 5 Phasenmotoren habe ich nicht. Man könnte sich Brücken für 2 Phasige Schrittmotoren ansehen, die hier im Forum erprobt wurden. Nach dem Beispiel des Phasen EPROMs kann man auch die Schrittfolge generieren um die Motoren überhaupt erst einmal bei geringerer Drehzahl anzusteuern.

Das Thema ist schon interessant. Ich würde auch gerne herausfinden, ob die Technik noch aktuell ist.
Manfred

raptor_79
19.07.2005, 15:36
versuchs mal damit:

HIP4081 mit treiber HIP2060

das ist eine fertige stufe, die sicher funktioniert, und 24V motor mit bis zu 10 A belastbar macht. (48V) geht genau so, mußt nur kühlen!!!