PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : servo controller für 4-beinigen laufroboter



basil
12.07.2005, 15:15
Erst mal Hallo zusammen!

Ich bin neu in diesem Forum und habe leider kaum Erfahrung im Roboter bau.
Jedoch habe ich ein wenig Erfahrung im Modellbau. Die Probleme liegen daher eher im Bereich der Seuerung und Elektronik.
Ich möchte einen 4- beinigen Laufroboter, welcher mit 8 RC Servos angetrieben wird bauen.
Zuerst wollte ich den Roboter mit einem SSC-32 Controller steuern, doch dann habe ich fest gestellt, dass man diese gar nicht in der Schweiz kaufen kann. Kann mir jemand einen Tip geben, was für einen Controller ich am besten verwende für diese Aufgabe und wo ich solch Controller finden kann?
vielen Dank schon im vorraus.

Basil

michaelb
12.07.2005, 15:31
Hi Basil,
da gibt's den Servocontroller SD20, der über I2C angesteuert wird.
Gruß Michi

basil
12.07.2005, 16:15
vielen dank für dein interesse.
Doch wo kann ich diesen Controller auftreiben?

michaelb
12.07.2005, 16:22
Hi Basil,
Bei Roboter-Teile (http://www.roboter-teile.de/Shop/pd-116159946.htm?defaultVariants={EOL}&categoryId=5) gibt es den SD20. Der SD20 ist ein programmierter PIC 16F872!
Gruß Michi

basil
12.07.2005, 16:27
hi Michi
vielen dank für diesen Tip. doch wie kann ich an diesen chip einen Servo anschliessen? benötige ich dazu das Modul Sd 21?
Mit welcher Programmiersprache ist es möglich diesen chip zu programmieren?

michaelb
12.07.2005, 16:44
Hi Basil,
1. Schau mal ins Datenblatt da ist ein Schaltplan auf dem du siehst wie man die anschließt! Oder kurz gesagt: + und - ganz normal an + und - und und die Servosignalleitung an einen der Servopins des SD20. Schau einfach ins Datenblatt(ist auf der gleichen Seite wie der Link oben).
2.Nein du kannst die servos dirkt an den Controller anschließen!
3.Also den Chip musst du gar nicht programmieren! Du hängst den Chip z.B. über I2C an nen Atmega16 und steuerst ihn dann über I2C!
Gruß Michi

basil
12.07.2005, 17:04
Tut mir leid aber ich verstehe das mit dem I2C leider noch nicht...
kommt aber noch.
vielen Dank für deine Hilfe michi

basil
12.07.2005, 19:27
Für was braucht man denn ein Servokontroller Modul SD21?
Kann man das mit dem SD20 kombinieren oder ist das eine Alternative?
was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?

michaelb
12.07.2005, 20:09
Hi Basil,
au mann ich bin schon blöd ich schwätz dir nen Servocontroller auf der mit I2C angesteuert wird, obwohl es ganz einfach geht!! ](*,) ](*,)
Kauf dir am besten einen Atmega16(Mikrocontroller von Atmel) da kannste jeden freien Port als Servoport nehmen!! Wenn du dann noch mit Bascom programmierst ist das ein Kinderspiel!!
Gruß Michi

basil
12.07.2005, 20:48
ohhhh mann ich raffe es immer noch nicht.
ich muss mir jetzt also diesen chip kaufen und ihn dann programmieren?
oder sollte ich mir das mini modul kaufen?
http://shop.embedit.de/product_002002_91.php
oder doch noch etwas ganz anderes.
tut mir leid aber heut stehe ich ganz schön auf der Leitung.

-Basil

Goblin
13.07.2005, 08:42
also pass auf:

erstmal: ich mache gerade exakt das gleiche wie du (klick (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10034&postdays=0&postorder=asc&start=0))
und habe demnach auch das problem mit der servosteuerung. eigentlich brauchst du dafür nur einen microcontroller (meist PIC oder AVR). Servos werden mit bestimmten Pulsen angesteuert. Nen Link dazu:

http://www.electronicsplanet.ch/Schaltun/Servo/Servo.html#Servo1

Kurz gesagt geht es so:

Alles was der Servo braucht sind Pulse in der Länge von 1-2 Millisekunden, damit steuerst du die Position. bei 1ms schlägt der servo voll links aus, bei 2 ms voll rechts (oder umgekehrt. keine ahnung. is aber auch egal). Der Puls sieht dann so aus: 20ms low. Dann 1-2ms high. dann wieder 20ms low.
http://kos.informatik.uni-osnabrueck.de/download/report/img34.gif

diesen impuls erzeugst du halt mit nem microcontroller. die programmierung kann aber bei vielen servos komplex werden. am besten du probierst es erstmal mit 1 servo aus, um das prinzip zu erlernen.

cooper22
24.05.2006, 19:17
In der Schweiz findest du auch Roboterteile unter:

http://www.roboter-shop.ch

stochri
24.05.2006, 21:36
Die Schweiz ist ein teueres Land :-&

cooper22
25.05.2006, 08:29
Ja vor allem das Versandhaus mit dem grossen C. 8-[