PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Layout



Furtion
11.07.2005, 15:31
Hallo kennt jemand ein Ordentliches Layout für nen Atmel 32?

tobimc
11.07.2005, 15:44
Hi!

Ich habe noch eine Platine übrig, wenn du willst.
Atmega16 / 32
RS232 Onboard.

Vlg Tobi

PS/Edit:
Der mega ist aber in SMD... Es ist ein SMD Layout.

Kjion
11.07.2005, 16:26
Hi,

ich hatte mal ne Entwicklungsplatine mit für den ATMega16/32 entworfen: http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=mega16board

MfG Kjion

Furtion
11.07.2005, 18:13
Kanst du mal bilder schiken Tomic

tobimc
11.07.2005, 18:29
HI!

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7706

VLG Tobi

Furtion
12.07.2005, 07:47
Wieviel willst du darfür?

tobimc
12.07.2005, 12:29
Hi!

Was würdest du zahlen?
An einer Stelle ist der Lötlack weg gegangen (Muss irgendwie irgendwas draufgekommen sein)
Die wichtigsten Stellen sind versilbert.
Du müsstest die Löcher noch Bohren, aber notfalls kann ich das machen.
Und du müsstest über die Leiterbahnen zum Prozessor hin nochmal mit (Löt-)Zinn drübergehen, dass gewährleistet ist, dass keine Macke drin ist.

VLG Tobi

hrei
12.07.2005, 14:01
Hallo,

als Anfänger mit noch reperaturbedürftigen Eigenbauboards herumzuwerkeln ist ganz bestimmt nicht empfehlenswert.

Schnapp Dir für ~11 EUR die Platine von Robotikhardware.de, die kannst Du nach Deinem Bedarf bestücken.
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=75&products_id=54

Alle zum Aufbau nötigen Anweisungen finden sich auf einer sehr ordentlich gemachten CD, die auch noch weiterführende Infos enthält.

Es gibt keinen Grund das Rad neu zu erfinden.
Ist eine Anwendung dann ausgereift, wird man sowieso dafür eine für diesen Anwendungsfall optimierte Platine entwerfen und ggf. fertigen lassen. Oft kann aber sogar dafür die genannte Platine sinnvoll eingesetzt werden.

Viele Grüße
Henrik

Furtion
12.07.2005, 14:08
Ok ich denke ich kaufe mir das Board von Robotikardware aber vielen Dank für das Angebor Tomic.

michaelb
12.07.2005, 15:17
Hi hrei,
ich bin da gar nicht so deiner Meinung! Eher der von Tobimc! Was ist daran nicht empfehlenswert? Wenn du ne fast fertige Platine hast, dann kannste die schnell bestücken und hast ne gute Experimentierplatine! Klar so ne RN-Control ist schon komfortabler! Aber für den Anfang reicht so ne Experementierplatine um mal den Einstieg zu machen! Ein Nachteil für so ne Umfangreiche Platine wie die RN-Control ist dass man ewig viele Bauteile einkaufen muss und du must schauen dass du genau die Teile findest die du brauchst! Da würde ich eher den Bausatz des RN-Controlboards empfehlen! Wenn du dann so was komplexes aufbaust dann weißt du endgültig nicht ob die von dir gelötete Platine funktioniert! Hingegen bei der von Tobimc, die nicht so komplex ist, kann man beim Aufbau nicht soviel falsch machen! Und du kommst an jeden Pin ran und kannst experimentieren!
Gruß Michi

Gerhard
12.07.2005, 15:32
... na ja, ob man als Anfänger gleich mit 'nem AVR im SMD-Gehäuse, und dann noch ohne
Lötstop zurecht kommt, kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.

mfg Gerhard

Furtion
12.07.2005, 15:37
Ich mir erlich gesagt auch nicht

hrei
12.07.2005, 15:54
Hi hrei,
ich bin da gar nicht so deiner Meinung! Eher der von Tobimc! Was ist daran nicht empfehlenswert?

Kein Lötstop.
Unsichere elektrische Ausführung -> tödlich bei
SMD.
Keine Garantie.
Ungeignet für Anfänger.
Wenige Bestückungsmöglichkeiten.
Liegt schon länger und wurde nie zur Funktion gebracht.


Wenn du ne fast fertige Platine hast, dann kannste die schnell bestücken und hast ne gute Experimentierplatine!

Bei der RN-Platine hast Du eine zuverlässige, elektrisch geprüfte Platine, die sich mehrere 100-mal bewährt hat, die auch für den Anfänger gut zu löten ist, bei Bedarf auch noch Leistunbgstreiber zu Verfügung stellt und in industrieller Qualität gefertigt ist.


Klar so ne RN-Control ist schon komfortabler! Aber für den Anfang reicht so ne Experementierplatine...

Die RN-Control ist eine Experimentierplatine!


... um mal den Einstieg zu machen! Ein Nachteil für so ne Umfangreiche Platine wie die RN-Control ist dass man ewig viele Bauteile einkaufen muss und du must schauen dass du genau die Teile findest die du brauchst!

Du kannst die Platine doch nach Bedarf bestücken! Die Beschaffung bereitetet überhaupt kein Problem, ja selbst die Bestellnummern sind für den preiswertesten Anbieter bereits angegeben.

Henrik

PS: Ich habe keinerlei Aktien von Robotikhardware.

tobimc
12.07.2005, 16:19
Hi!

Geht gut!
Man muss nur darauf achten, dass man nicht so lange drauf bleibt.

Also wer die Platine will...

VLG Tobi

michaelb
12.07.2005, 16:29
Hallo Hrei,
zu deiner Info meine erste Platine war ne M32 Platine an den 8 LEDs und 8 Taster dran waren! Die war auch ohne Lötstop! Und...ich lebe noch :D
Ich will dich ja nicht fertigmachen aber so ne einfache Platine von Tobimc reicht total!!
Gruß Michi

tobimc
12.07.2005, 16:51
HI!


Kein Lötstop.
Unsichere elektrische Ausführung -> tödlich bei
SMD.
Brauchst du für alles Lötstop?
Ich löte alle meine Platinen OHNE Lötstopp, ich habe mehrere TQFP-Gehäuse gelötet. Das geht gut. Probiers doch einfach mal.

Klar, ein Bisschen Löterfahrung sollte man schon mitbringen... :D


Keine Garantie.
Wer sagt das?


Wenige Bestückungsmöglichkeiten.
Was braucht man zum Anfangen mit den AVRs mehr? Ein L293D?
Also mit der Platine kann man so ziemlich alles machen.
Ausserdem ist das ganz gut, wenn man sich das ein oder andere selber bauen muss.


Liegt schon länger und wurde nie zur Funktion gebracht.
Das finde ich ehrlichgesagt... verdammt unverschähmt.
DIESE PLATINE FUNKTIONIERT. DIESE PLATINE TRÄGT DEN HAUPPTROZESSOR VON MEECH.
UND diese Platine bildet die Grundlage für Sunys Hauptplatine.
Fragen? Ich benutze diese Platine sehr gern.
Alle Ein/Ausgänge sind steckbar.

Wie gesagt, das ist die Meech Hauptplatine.

G Tobi

hrei
12.07.2005, 17:04
@tobimc

"Und du müsstest über die Leiterbahnen zum Prozessor hin nochmal mit (Löt-)Zinn drübergehen, dass gewährleistet ist, dass keine Macke drin ist. "

Das sagt alles. Du versuchst nun schon eine Weile das Ding hier zu verhökern. Es einem offensichtlichen Anfänger aufschwatzen zu wollen, da fehlen dann mir die Worte.

Henrik

tobimc
12.07.2005, 17:10
No comment.

Ich sagte um SICHERZUGEHEN.

Ehrlichgesagt fehlen mir auch die Worte.
Und deshalb ... ach das hat doch keinen Sinn.

TS

michaelb
12.07.2005, 17:46
Hi Tobi,
ich bin da auch deiner Meinung dass wenn alles steckbar ist es sehr praktisch sein kann! Denn du kannst dann individuell deine Ports belegen und musst nicht bei einem Fertigboard nehmen was da ist! Was auch gut ist und den Lerneffekt steigert ist was selber zu machen!
Gruß Michi