PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pegelwandler 2v -- 10V



Cervus
11.07.2005, 08:32
Hallo suche schon ne ganze Weile im Netz und komme nicht weiter... meine Frage: Kennt jemand ein Bauteil und kann mir den LINK geben, dass von 2 V mit 10 A auf ca. 12 V und 2 A wandelt.. Das ganze soll zur Wandlung eines Brennstoffzellenstacks sein.. Hab schon ein paar Pages Conrad, Reichelt usw durchgeschaut und nix gefunden 8-[ ....

Gut... für schnelle Hilfe bin ich dankbar!!!

stupsi
11.07.2005, 08:55
Das wird auch ein wenig schwierig werden etwas zu finden, denn es ist ein Perpetuum Mobile.
Eingang: 20W
Ausgang: 24W
==>Wirkungsgrad: 120%

Falls du dich mit geringeren Wirkungsgraden und abfinden kannst:
Die Technologie heißt "STEP-UP"- oder BOOST- Schaltregler.

Die Problematik ist jetzt reduziert auf die sehr geringe Eingangsspannung von 2V, aber das ist mit Spezial-ICs lösbar.

Ab 3V Eingangsspannung kann der MC34063A verwendet werden; im Datenblatt gibt es Schaltungsbeispiele.

Gruß Stupsi

Cervus
11.07.2005, 13:06
Hallo Stupsi!

Danke ersteinaml für deine Antwort! Habe noch ein bissel geschaut und mir ist der LT1070 über den Weg "gefallen". Mir wird aus dem Data sheet dieses Bauteils nicht klar, ob ich es nun maximal mit 5 A oder doch mit 10 A am Eingang belasten kann.
Vielleicht kann mir jemand da weiter helfen?

Gruß Cervus

stupsi
11.07.2005, 15:11
Der Schalttransistor kann max. 5A Spitzenstrom.
Die minimale Eingangsspannung liegt aber bei min. 2,6V.
Daher ist dieser Baustein für deine Zwecke wahrscheinlich nicht geeignet.
Aber Fa. Linear hat ein gutes Schaltnetzteil-Programm. Dort wird sich
sicherlich etwas brauchbares für kleinere Ströme finden, das dann auf 10A
Eingangsstrom aufgebohrt werden muß. Ich werd auch mal schauen.

Gruß Stupsi

Cervus
12.07.2005, 07:33
Hallo Stupsi!

Hast Recht!!!die page von Linear ist super.
Stimmt gibt auf jedenfall was für meine Spannung... Also von 2 V auf 10 V.
Problem ist, wie du schon sagtest der Ein - bzw. dann auch der Ausgangsstrom. Finde kein BAuteil, das von 10A auf ca. 2A regelt! Hast geschrieben, dass man das Teil dann noch auf den Strom noch "aufbohren" müßte! Versteh ich nicht! Muß an meinem beschränktem E - Technik wissen liegen :-$ (2. Semester und nu in nem Praktikum und so eine Aufgabe ;-) )
Maybe kannst du mir das ganze noch besser erklären!

Gruß Cervus

waste
12.07.2005, 10:05
Der LT1619 mit ext. Transistor sollte das können.

Gruss Waste

stupsi
12.07.2005, 11:50
Der LT1619 ist eine gute Wahl:

Grob überschätzt bekommt man damit 12V/1,5A aus der Zelle raus.

Hier ein grober Schaltungsvorschlag:

Cervus
13.07.2005, 11:47
Vielen Dank euch erteinmall! Werd ich dann wohl so bauen!!!
Letze Frage dazu... Da ich ja nun ein blutiger Anfänger in diesem Bereich bin: Woher hast du genau dieses Schaltbild? und wie bist du auf genau diese Bauteile mit den entsprechenden Werten(F; H; Ohmen) gekommen? Würde ich ja auch gern so hinbekommen... nur wie?
Gut, so sei es nun mal!
Dank, ein zweites mal!

Gruß Cervus

stupsi
13.07.2005, 12:29
Das Programm zum Schaltplan heißt Switchercad. Es steht kostenlos bei www.linear.com zur Verfügung. Hier eine schöne Einführung dazu:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=2730
Dazu gehören auch einige Schaltnetzteil-Applikationen mit LINEAR-ICs. Der LT1619 war auch dabei.
Den Schaltplan hab ich auf deine Ein- und Ausgangsdaten modifiziert, die Bauteile-Werte dazu hab ich nur grob überschlagen, hab mir keine Mühe gegeben.
Deshalb Vorsicht!!! Dies ist ein Lösungs-Schema, keine Bauanleitung!!!
Der Schaltplan und die Bauteilewerte müssen also noch optimiert werden, bevor man sowas nachbaut. Sie werden normalerweise dimensioniert (mit dem Ohmschen Gesetz und ähnlichen Sachen berechnet). Sowas lernt man im E-Technik-Studium.

Gruß Stupsi

Cervus
14.07.2005, 09:20
Danke Stupi.
Werde mich jetzt einwenig mit dem Programm auseinander setzen und falls ich Fragen habe kannst du dir sicher sein, dass ich sie am dieser Stelle stellen werde. ;-)

Cervus
14.07.2005, 09:20
"s" vergessen sorry