PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USBisp reparieren



Kagerer
10.07.2005, 19:55
Hallo.

Ich hab anscheinend meine USBisp geschrottet.
Habe neulich bei einer Schaltung versehentlich den Spannungsregler überbrückt und dadurch 12V auf die Schaltung gegeben (Bin mir aber gar nicht sicher ob er da angesteckt war, aber wiso sollte er denn sonst nicht mehr funktionieren?). Der µC der Schaltung war natürlich hinüber.
Leider geht mein Programmieradapter jetzt auch nicht mehr. Bekomme bei avrdude nur noch eine Fehlermeldung (siehe Anhang).
Der USBisp wird vom AVR-Studio noch erkannt und auch den ATMega8 auf ihm kann ich noch auslesen und neu programmieren.
Die Schaltungen an denen er nicht mehr funktioniert lassen sich aber mit einem anderen Programmierer programmieren, also muss der Fehler am USBisp liegen.

Ich hoffe mir kann jemand helfen den Adapter wieder zum laufen zu bekommen.

MfG
Christian

PS: Das löschen des Bausteins im AVR-Studio funktioniert manchmal ohne Probleme. Und machmal mit folgender Fehlermeldung:

Setting device parameters, serial programming mode ..OK
Entering programming mode.. FAILED!
Leaving programming mode.. OK

uwegw
10.07.2005, 20:07
welchen usb-isp meinst du genau? hast du mal nen link bzw schaltplan? grundsätzlich müsste man alle bauteile im isp prüfen, die bei 12V gebraten worden sein können...

Kagerer
11.07.2005, 13:48
Ich meine den USBisp v2 von Matthias Weißer. Schaltpan und Unterlagne gibts unter http://www.matwei.de/ger/index.php?page1=elektronik&page2=usbisp & http://www.matwei.de/eagle3dwiki/doku.php?id=usbispdoku.

100% bin ich mir gar nicht sicher ob er auch an den 12V war oder ob er abgesteckt war. Ich glaub ich hab ihn sogar nach meiner 12V-Aktion noch mal bei was anderem erfolgreich verwendet.

MfG
Christian

Matthias W.
13.07.2005, 19:03
Hi

Der µC scheint ja noch zu funktionieren.
Also entweder hast du einen der Ausgangspins des Mega geschossen oder die isp-Frequenz hat sich irgendwie verstellt. Als ersten Test kannst du mal den USBisp von der Stromversorgung trennen, beide DIP-Schalter öffnen, USB-Kabel kurz anstecken, wieder trennen, DIP-Schalter schließen, Kabel wieder anstecken und testen.

Alternativ kann ich dir auch ein kleines Testprogramm schreiben das die Programmierpins mal etwas wackeln läßt so das du mit Multimeter oder LED's die Funktion prüfen kannst.

Matthias

Kagerer
14.07.2005, 13:38
Hallo.



Als ersten Test kannst du mal den USBisp von der Stromversorgung trennen, beide DIP-Schalter öffnen, USB-Kabel kurz anstecken, wieder trennen, DIP-Schalter schließen, Kabel wieder anstecken und testen.
Matthias
Hat leider nix gebracht.



Alternativ kann ich dir auch ein kleines Testprogramm schreiben das die Programmierpins mal etwas wackeln läßt so das du mit Multimeter oder LED's die Funktion prüfen kannst.
Matthias
Wäre super nett von dir wenn du mir so ein Programm schreiben könntest.


MfG
Christian

Matthias W.
16.07.2005, 11:09
Hi

hier http://www.matwei.de/eagle3dwiki/doku.php?id=usbispdoku#test_application gibts das Testprogramm.

Matthias

Kagerer
16.07.2005, 12:10
Danke Matthias!

Werd ich gleich mal ausprobieren.

MfG
Christian

Kagerer
16.07.2005, 12:43
Hat wirklich einen Port erwischt. Bei MISO rührt sich nix. Das "Hello World" konnte ich aber auch nicht empfangen. Hab Hyper Terminal genau so eingestellt wie im Treiber des COM Ports. Habs auch mit einem funktionierdenden USBisp eines Freundes probiert bei dem gingen alle Pins aber das "Hello World" konnte ich da auch nicht empfangen.
Werd mir als erstes mal nen neuen Mega8 zulegen.

MfG
Christian

Matthias W.
16.07.2005, 17:12
Hi

das ist merkwürdig. Ich hab das eben nochmal probiert und bei mir kommt ein "Hello World" an. Ich verwende allerdings kein HT. Das Ding ist IMHO Schrott.

Matthias

Kagerer
16.07.2005, 18:26
Was verwendest du denn für ein Prog?

Gruß
Christian

Matthias W.
16.07.2005, 18:36
Hi

http://www.moxa.com/drivers/pcommlite/win2k/PComm2k.zip

Matthias

Kagerer
16.07.2005, 19:20
Dankeschön! Werd ich dann mal damit ausprobieren.

MfG
Christian

Kagerer
18.07.2005, 12:52
Also damit kommt auch kein "Hello World" an.

Ich poste nachher mal meine Einstellungen, vielleicht hab ich doch etwas übersehen.

MfG
Christian

Kagerer
18.07.2005, 14:47
Hier meine Einstellungen. Sollten eigentlich OK sein.

Gruß Christian

Kagerer
21.10.2005, 19:03
Hallo.

Bin jetzt endlich mal dazu gekommen, einen neuen Mega 8 einzulöten. Bootloader programmieren ging ohne Probleme, aber beim Updaten bringt avrdude immer folgende Fehlermeldung:

avrdude.exe: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Ich find einfach den Fehler nicht. Nach offenen Lötstellen hab ich auch schon gesucht aber nix gefunden.
Hat jemand eine Ahnung an was es noch liegen könnte?

MfG
Christian

Kagerer
26.10.2005, 17:21
War jetzt doch ne schlechte Lötstelle ;-)
Hab sie aber erst in der Arbeit unterm Mikroskop gefunden. Und jetzt geht wieder alles.

Ich sag nochmal Danke für eure Hilfe!

MfG
Christian