PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe mein Servo spinnt



Pascal S.
10.07.2005, 09:52
Da das Servoausschlachten hier ziemlich populär wird, wohlt ich das auch mal probieren. Ich hab mir also einen 5 Euro Servo von Conrad bestellt und ihn aufgeschraubt. Hab dann erst mal die Elektronik, die nur festgeklemmt war, rausgezogen und die 2 Kabel vom Elektromotor blank gemacht.
Der Motor drehte sich dann ganz normal.
Ich hab ihn dann wieder ins gehäuse eingebaut um die eigene Konstruktion einer Zahnradkette zu umgehen.

Jedoch jetzt wo er im Gehäuse ist verhällt er sich ihrgendwie komisch:
Wenn ich strom draufgebe dreht er sich ca. 40 Grad in eine Richtung; nehm ich den Strom weg wieder exact zurück. Verstell ich ihn von Hand dreht er in die Ausgansposition zurück.
Aber wie funktioniert so was ohen die Elektrik und wie kann ich das abstellen?

michaelb
10.07.2005, 10:16
Hi Pascal,
du hast den Motor mit den angelöteten Kabel wieder ins Gehäuse getan, ohne Elektronik. Dann müsste er sich eigentlich wie ein normaler Motor verhalten! Tut er das nicht?
Gruß Michi

Pascal S.
10.07.2005, 15:07
Wie oben beschrieben: Wenn ich Strom draufgebe dreht er sich ca. 40 Grad in eine Richtung(je nach Polung) nehm ich die Spannung weg dreht er sich wieder exact zurück. Wenn ich die Position von Hand einstelle dreht er wieder in die Ausgansstellung
Wie kann das sein ohne Elektronik und wie kann man das abstellen?

michaelb
10.07.2005, 15:57
Hallo Pascal,
echt komisch! Hast du den Anschlag entfernt? Aber der müsste eigentlich nicht stören! Hmmm du schreibst dass der Motor sich ganz normal verhält wenn du ihn nicht im Gehäuse hast! Ich hab erst jetzt gelesen dass du die Conrad Servos verwendest!!!!!!!! Die spinnen bei mir auch! Bei mir ist noch die Elektronik drinne aber wenn ich ihn ganz normal mit PWM ansteuern will geht er nicht! Vielleicht hab ich morgen Zeit mir den Motor mal anzuschauen!
Gruß Michi

blizzard
10.07.2005, 16:04
Ich hab auch nicht viel Ahnung von Conrad Servos , aber vielleicht sind diese Motoren nur für den Betrieb mit einem PWM Signal ausgelegt und funktionieren so mit Dauerspannung nicht? Bist du dir sicher das du die ganze Elektronik entfehrnt hast (Platine, Poti,...)? Hast du auch die Noppen, die dafür da sind das sich der Servo nicht mehr als 180 ° dreht entfehrnt? Das könnte nämlich der Grund für die 40° Drehung sein.

mfg blizzard

michaelb
10.07.2005, 16:13
Hallo Blizzard,
ich zweifel auch bissl dass er die ganze Elektronik entfernt hat!! Aber diese Motoren müssten schon mit Standspannung funktionieren denn überall gibt es Tutorials dazu! Die Noppen müssten eigentlich nicht stören denn wenn er z.B. 40° nach rechts dreht kommt er bestimmt nicht an einen Anschlag denn er kann 90° nach rechts drehen außer er ist am Anfang nicht in der Mitte! Mein Tipp ist: Der Motor ist auf der Platine festgelötet! Daher hat Pascal vielleicht nur an das rote und schwarze Kabel die aus dem Servo kommen Strom gegeben und gedacht das wären die Kabel vom Motor!!
Gruß Michi

blizzard
10.07.2005, 16:49
@michaelb

Ist wahrscheinlich. Als ich meinen Servo zu einem normalen Gleichstrommotor umgebaut habe, hab ich Platine, Poti und Noppen rausgenommen. Hat wunderbar gefunzt. Also Pascal: Spannung und Masse am besten gleich bei den Metalhaltern am Motor anklemmen, löten,... . Ganz ohne Elektronik dazwischen. Poti und Noppen entfernen, dan müsste es funktionieren!

mfg blizzard

Pascal S.
10.07.2005, 17:33
Also ich hab die ganze elektronik Entfernt. in dem Gehäuse sind wirklich nur noch Motor und zahnraäder. Ich hab die enden des Motors durch das Servoloch wieder rausgeführt. Da is sonst wirklich nichts drin.
Ach ja was sollen den diese noppen sein und wo sind die genau?

blizzard
10.07.2005, 18:33
Die Noppen sind dazuda, dass der Servo nicht weiter als 180° drehen kann. Also 90° auf jede Seite. Die muss man entfernen damit sich der Servo um 360° drehen kann, wie ein normaler Motor. Wo die sind ist von Servo zu Servo unterschiedlich. Musst bei deinem schauen.

mfg blizzard

Pascal S.
10.07.2005, 19:20
ich hab das ding mal auseinander gebaut um nach den Noppen zu suchen. ihrgendwie find ich da nix. Ach mir ist jetzt aufegefallen das wenn ich die polung immer abwechselnd wechsle dreht er sich immer um 200 Grad in die andere Richtung.

blizzard
13.07.2005, 14:57
Also ich hab keine Ahnung wie er das ohne Elktronik macht. Ist vielleicht noch Elektronik IM Motor, also im Gehäuse? Wenn nicht, weiß ich auch nicht mehr weiter, da ich keine Servos von Conrad zuhause habe. Vielleicht hat Michi was herausgefunden.

mfg blizzard