PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C Codestücke im Atmega8 Datenblatt



sg10241024
09.07.2005, 20:45
Hallo,

der Code für TWI in den Datenblättern ist eigentlich recht gut zu verstehen, aber welche Header-Dateien muss ich denn bei WinAVR einbinden, um die Codeschnipsel auch verwenden zu können?

Für welche Programmierumgebung sind die denn geschrieben?

z.B. ERROR(), oder START kennt das Programm ja nicht.


Vielen Dank

Sarah

linux_80
10.07.2005, 02:05
Hallo,
ich bin selber grad am rumsuchen, ich versteh das so,
das ERROR ist nur eine Sprungmarke/Subroutine die Du selber bauen musst zur Fehlerverarbeitung.
mit START ist der Wert gemeint, den der Status nach dem versenden des START-zustandes entsprechen sollte, also $08

im Datenblatt wird in Schritten beschrieben wie das gemeint sein soll (als Grafik, Text und Codestück).
Der Text zum Codestück steht etwas weiter oben, Schritt 3.

ein paar Zeilen weiter unten im Datenblatt steht wie das genau läuft mit START und Status vergleichen.

Kjion
10.07.2005, 09:06
Es gibt unter <compat/twi.h> ein Header File für die benutzung des TWIs.

Wie schon geschrieben ist das in den Datenblättern eher Pseudocode, den man erst noch anpassen muss bevor er wirklich lauffähig ist.

MfG Kjion