PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom/Hitzeproblem mit L293D



Spurius
08.07.2005, 15:52
Hallo,
ich habe bei meinem L293D ein komisches Problem, und zwar zieht er ca. 0,4A, wenn KEINE Last dranhängt, ich schreibe mal meine Beschaltung:
1:PWM-Signal vom AVR
2:5V
3:Ausgang
4:GND
5:GND
6:Ausgang
7:5V
8:12V
12:GND
13:GND
16:5V

Kann mit irgendjemand sagen, warum das Teil so viel Strom zieht und sich krass überhitzt, so als wäre irgendwo ein Kurzschluss?
Gruß
Spurius

michaelb
08.07.2005, 16:09
Hi Spurius,
warum gibt du auf die beiden Inputeingänge jeweils 5V? Du musst entweder an den einen oder den anderen 5V anlegen damit kannst du die Drehrichtung des Motors festlegen! Wenn du an beide 5V gibst ist das wie eine Motorbremse! Das kann vielleicht der Grund sein!
Gruß Michi

Spurius
08.07.2005, 18:19
Hallo,
also auch wenn ich nur an einen Input 5V anlege, wird das Teil OHNE Last sau heiss, sobald ich an den EnablePin das Signal heranführe.

michaelb
08.07.2005, 18:26
Hallo,
hmm komisch kann es sein das dein L293D kaputt ist? Haste nen neuen da? Damit du ihn auswechseln kannst. Hast du deinen Motortreiber an nen µC angeschlossen?
Gruß Michi

Spurius
08.07.2005, 18:54
Uppps, hab mich da a weng verlötet, ich änders um und meld mich dann nochmal.

michaelb
08.07.2005, 18:59
Aha jetzt hast du den Fehler!! Kannst du dann mal posten an was es lag?
Hoffentlich funktioniert es dann!
Gruß Michi

Spurius
08.07.2005, 19:09
Hi Michi,
vielen Dank für deine Hilfe. Das Problem war, dass ich unter dem Chip alle Massen zusammenlöten wollte, und dabei um jeweils einen Pin pro Seite verrutscht bin.
Gruß
Martin

michaelb
08.07.2005, 19:10
OK alles klar!
Gruß Michi