PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video und Audio Switchen



Kaiser-F
06.07.2005, 23:21
Hallo zusammen.

Ich habe ein kleines Problemchen mit meinen Multiplexern.

Ich will mir eine Platine machen, mit welcher ich X Video und audio Eingänge auf X beliebige Ausgänge setzen kann.

Als ersten versuch habe ich mir erstmal ein Einfaches System aufgebaut:

2 Ausgänge ( Video, AUdio L R ) mit 4053 auf Eingang vom TV

Im prinzip funktioniert es, aber das Bild ist kaum zu lesen, und der Ton... naja, mehr wie TON kann man dazu nicht sagen....

Habe den 4053 ( 3 kanal Multiplexer ) so angeschlossen:

Fernseher:

X Video
Y Audio L
Z Audio R

DVD-Player

X0 Video
Y0 Audio L
Z0 Audio R

Video-Recorder

X1 Video
Y1 Audio L
Z1 Audio R



Beim Googeln bin ich leider auf nichts gestoßen. Ausser dass ich was von Vorwiderständen gehört habe, aber das wurde nicht genauer ausgeführt, und genau die Seiten die Tipps bringen, haben wieder mal ERROR 404.... Seite gibds nimma...bla bla....

Evtl. hat von euch jemand Erfahrung damit gemacht...

Ich kanns nicht verstehen, bei meiner Steuerung schalte ich ein PWM signal, und da geht es PERFEKT....

Bin am verzweifeln, hab schon 3 Platinen geäzt... und alle gehen nicht, immer das selbe....

Gruß
Franz

Alter Knacker
07.07.2005, 05:17
ich kann dir zwar elektronisch nicht helfen, aber such doch mal nach "kreuzschiene", so nennt man die umschalter im profibereich.
mfg knacki

sebastian.heyn
07.07.2005, 06:43
Hallo, mit so einer problematik habe ich mich auch schon beschäftigt. Schau dir das mal an
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/16018_AVS4/AVS4_KM.pdf
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/AVS5/AVS5_KM_G_050127.pdf

bei einem von beiden wird ein 4052 benutzt (ist fast das gleiche wie 4053) aber hinten dran sind noch buffer-stufen

ghost0
07.07.2005, 07:01
Wie ist die Schaltung aufgebaut ? Sind Entkoppelkondensatoren am Eingang ? Ist ein 'Last'-widerstand am Ausgang (z.B. 100 Ohm gegen VCC/2) ? Hast Du Testweise den Schirm nur ueber Kondensatoren auf die Schaltung gefuehrt ? Passiert das auch bei abgezogenen Audio-Kabeln ?


mfg
Heinz

PS: Einen Signalgenerator mit 6 Mhz und einen Oszi hast Du nicht rein zufaellig zur Hand ?

Hessibaby
07.07.2005, 08:08
Schau mal bei MAXIM auf die Website - die sind auf sowas spezialisiert.

Gruß Hartmut

Kaiser-F
09.07.2005, 07:36
Hallo,

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich muss gestehen ich hab den Innenwiderstand der ICs ausser Betracht gelassen und hab alles DIREKT angeschlossen...

Ich habe PWM schon mal "verteilt", da spielt das keine Rolle...

Naja, mein Fehler.

Ich werde das System demnächst so aufbauen wie im oberen Schaltplen von sebastian.heyn ( PDF oben )

mal sehen wies dann aussieht.

Danke nochmal,

Gruß
Franz

Trabukh
09.07.2005, 23:12
Mir fällt grad noch etwas ein, falls man auf "Error 404" stößt: www.archive.org ! Einfach mal die Seite eingeben, dann kommt man meist auch an die Infos ran! ;-)

Gruß, Trabukh