PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SOS RN-Motor läuft nicht ! Super dringend!



phreak
03.07.2005, 19:08
Abend,
hab das RN-Motor zusammengelötet, angeschlossen aber es geht nicht :/
Wenn ich den ISP-Stecker einstecke flackert die LED - gut.
Bei Reset-Druck läuchtet sie nicht auf - schlecht. :/

Wenn ich es an den PC-Anschließe reagiert es gartnicht, kein OK.

Woran kann es liegen?
Ist echt super wichtig weil ich der Roboter muss morgen Mittag laufen.

also vielen dank schonmal

//edit

wohnt jemand in Baden-Württemberg (oder in der Nähe. Ich wohne in Stuttgart) und könnte sein Board für 1 woche ausleihen.
Solange würde ich 60€ hinterlegen + Aufwandsentschädigung.

nimrott
03.07.2005, 19:49
Jap,
bin bei phreak im Team, und würde heute nacht noch losfahren, egal wohin...um das Teil abzuholen.
Helft einer Schülergruppe und rettet unsere Note !!!

phreak
03.07.2005, 20:02
so sieht der bot grad aus:

http://hardstyle-gfx.de/alf.jpg

Marco78
03.07.2005, 20:08
Ich würd das ganze mal mit Ruhe probieren. Und wenn Ruhe eingekehrt ist mal messen ;)
Istr die Stromaufnahme evtl zu hoch? Könnte Kurzschluss bedeuten ;)
Spannungsversorgung ok?
Wie ISP geht, aber am PC nicht? RS232 geht nicht?
Programmfehler evtl?
Und das Bild hilft irgendwie auch nicht so wirklich.

PS: Super dringend, Lebendswichtig, ... motiviert die potentiellen Helfer auch nicht so wirklich mehr.

nimrott
03.07.2005, 20:26
Also,
vorhin haben wir den PC mit dem ISP-port verbunden.
da hat die Led geleuchtet. Wir haben dann aber nichts weiter damit gemacht, da ISP ja nicht gebraucht wird. Dann haben
wir das Kabel für RS232 umlöten müssen, da wir einen männlichen Stecker am Kabel haten, aber am PC ja nur ein weiblicher geht.
Und es geht jetzt eben nix.
Die Testsoftware für Motoransteuerung meldet kein OK zurück, und
beim Reset-knopf leuchtet die LED auch nicht. Was aber ja nix mit der RS232 Verbindung zu tun hat.

P.S: Stromaufnahme vom Board ? Hängt ein 7,4 Volt Akku dran, 7-22 Volt dürfen ran. müsste also passen. und es scheint ja auch, dass die Spannungsversorgung klappt da das LED ja heute schon geleuchtet hat

Marco78
03.07.2005, 20:31
Ist da ein Bootloader drauf?
Kabel evtl falsch gelötet und damit was gekillt?

Marco78
03.07.2005, 20:34
Mein uralter Fernseher müsste auch noch funktionieren, weil er ja Jahrelang treu gedient hat. Und dann auf einmal nichtmehr.
Habt ihr ein Messgerät um Spannungen zu messen? Und mal geschaut ob alles so ist wie es sein müsste?
Stromaufnahme ok? Wenn irgendwo ein kurzer ist, wird das auch nicht alles so laufen wie es soll.

phreak
03.07.2005, 21:02
hab spannung gemessen leider nix gefunden :(
Die Stromaufnahme schein ja zu funktionieren.

Hängt es evtl. mit den Jumpern bei RSMode zusammen?
Die sitzen sehr locker.

nimrott
03.07.2005, 21:30
Also das Kabel müsste passen. Das beim Board beiliegende Kabel war ja nur männlich. Also haben wir ein Weiblichen Stecker genommen und da die 3 Kabel an genau den gleichen Punkten angelötet.

nimrott

chr-mt
03.07.2005, 21:37
Hi,
kenne zwar das RN Board nicht, aber tauscht mal am RS 232 stecker die Pins 2 und 3.
Die sind bei einem männlich und und weiblichen Stecker normalerweise gedreht...

Gruß
Christopher

phreak
03.07.2005, 21:46
das könnte sein, ich werds gleich mal ausprobieren. danke!

nur wieso leuchtet dann nicht die led bei der reset taste? *grübel*

Frank
03.07.2005, 22:26
Da per ISP offenbar RESET ausgelöst wird und per Taster nicht muss irgendwo noch Fehler vorliegen. Könnte Lötfehler oder falscher Widerstand an der RESET Leitung sein. Taster muss in jedem Fall RESET auslösen. Nur wenn ISP drin steckt, dann ist es denkbar das RESET mal nicht per Taster funktioniert. Hier hifft nur blick in Schaltplan und dann Tasterleitung am Board genau zurückverfolgen. Irgendwo muss da was nicht ganz genau nach Plan sein

nimrott
03.07.2005, 22:36
Also in der Anleitung steht dass die LED bei ISP-verbindung, sowie bei Reset leuchtet. Dass heisst also wahrscheinlich dass mit der ISP-Verbindung alles in Ordnung ist, und nur der Resetknopf nicht richtig angeschlossen ist. Ist ja auch nicht so wild....wenn der rest tut.....
wir hoffen nur dass in dem wir bei den RS232 Stecker die Pins vertauscht haben nichts durchgeschmort ist...daher die angst über den nicht funktionierenden Reset button.
Aber darf normal nix passieren...oder ?
Sind grad an der Projektmappe und werden daher erst später in der Nacht oder morgen den Stecker umlöten und austesten.

nimrott

P.s.: übrigens, danke für so viele schnelle antworten.

chr-mt
03.07.2005, 22:47
Hi,
die RS 232 ist eigentlich sehr Fehlertolerant ;)
Ich hab' noch keine kaputtgekriegt.
Ist ja auch nicht sicher daß ihr die verpolt habt, war nur so 'ne Idee..


Gruß
Christopher

Frank
03.07.2005, 22:49
Nun leuchten tut die LED bei ISP nur wenn Programme übertragen werden. Dann flackert sie, daran erkennt man dann das ISP ok ist. Aber das hast du hoffentlich nicht gemacht, da sonst die Firmware gelöscht wird.

Wenn du RX und TX verwechselst geht nix kaputt, keine Sorge. Das passiert mir ständig. Eigentlich braucht man dann nur den dreipoligen Stecker an RN-Motor umdrehen. Umlöten müsste man da nix.

Wie gesagt, wenn RESET nicht geht muss irgendwo am Taster oder an den Leitungen nicht stimmen. Da würde ich dann auf irgend einen Lötfehler tippen. Aber es könnte auch an R7,R4 oder D3 liegen, Ursachen gibt leider immer viele. Das müsstest du dann nochmal genau mit Bestückungsplan vergleichen.

nimrott
03.07.2005, 23:13
Mist,
also dann liegts nicht am Stecker. Hab den schon vorhin beim ausprobieren ständig umgedreht weil ich nicht wusste wie rum. Das heisst daran liegts nicht.
In der Anleitung steht dass ich den Strom messen soll. Wenn der über 100mA liegt gibts n Lötfehler, sonst dürfte es passen. Wo soll ich denn da mit dem Amperemeter hin zum prüfen ?

Frank, also am Anfang hab ich ISP mit dem PC verbunden und da hats schon geleuchtet und geflackert. Hab aber keine Programme übertragen und hab auch gar nicht die software dazu installiert. Hoffe dass sich da mein computer nicht selbstständig gemacht hat :-)?

Frank
04.07.2005, 09:17
Nun es ist denkbar das ISP auch dann flackert wen am LPT-Port kein definierter Zustand anliegt (da du Softwar eja nicht gestartet hast). Das könnte normal sein.

Den Stom kannst du einfach in der Zuleitung messen, vor Schraubklemme. So ca. 100mA wäre richtig, aber ich denke das stimmt bei dir.

Du wirst nicht drumrum kommen, du musst die Schaltung nochmal genau mit Bauplan prüfen. Wenn Board RESTET ausführt, dann sollten auf einem Terminalprogramm (9600 Baud einstellen) einige Daten angezeigt werden. Soweit musst du erst mal kommen

nimrott
04.07.2005, 09:39
Also,
dann überprüf ich den Bauplan und checke dann z.B. mit dem Hyperterminal ob was angezeigt wird wenn ich reset drücke.
und dabei müsste auch die LED leuchten.
Mach ich gleich nach der Schule.

Noch eine Frage: Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich heute noch an das gleiche Board in Baden-Württemberg komme? Robotikhardware.de ist ein bisschen weit weg um da hinzufahren. muss wiegesagt gleich oder zumindest ähnlich sein, da wir per I2C das Steuerboard anschließen.

phreak
04.07.2005, 13:56
so gerade eben haben wir ein paar lötstellen überprüft.
danach angeschlossen, reset gedrückt und es hat geblinkt !!!
geil. sofort an den pc angeschlossen in rn-motor-steuersoftware gegangen, Strom übertragen und es geth kam dann eine Medlung zurück RN-Motor ...

und plötzlich war alles wieder weg. wenn wir jetzt reset drücken blinkts nimmer anschließen wird nix mehr erkannt.

Ist jetzt irgendwas durchgebrannt? wie können wir das überprüfen?

Schauen uns grad nochmal die Lötstellen an... bisher leider nix :/

danke schonmal !

nimrott
04.07.2005, 14:49
Immerhin haben wir etwas erreicht:
Der Atmega saß locker, und deswegen hats nicht mit dem reset geklappt.
Die Verbindung zum PC funktioniert.
Im Hyperterminal oder im RN-Motorkontrollprogramm werden die Daten des RN-Motor übermittelt wenn man RESET drückt.
Wenn man aber "Strom übermitteln" drückt kommt kein "OK" zurück...d.h. die Einstellungen werden nicht vorgenommen...
An was könnte das jetzt noch liegen ? Wir liegen so knapp davor.

Danke!

Frank
04.07.2005, 17:06
Na es geht doch voran.
Hast du die I2C oder RS232 Version? Wenn du die I2C Version hast dann kannst du keine Befehle per RS232 übermitteln, auch nicht mit der PC-Steuersoftware.
Bei der I2C-Version werden Befehle nur per I2C entgegengenommen

Marco78
04.07.2005, 18:26
In der Anleitung steht dass ich den Strom messen soll. Wenn der über 100mA liegt gibts n Lötfehler, sonst dürfte es passen. Wo soll ich denn da mit dem Amperemeter hin zum prüfen ?

Habe ich sowas nicht schon gesagt???