PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : uralt Quarz mit AVR



linux_80
02.07.2005, 01:24
Hallo,
da ich nicht der gelernte Elektroniker bin, muss ich mir das eine oder andere erfragen, wie zB.
ich hab hier noch ein paar so alter Quarze, wie man sie noch zu 286/386 Zeiten auf Boards hatte, dieser hier hat 14,31818MHz und sitzt in so einem grossen Gehäuse die man dann in eine 14pol. Fassung steckte.
Ich hab diese Form bei Reichelt garnicht mehr gefunden, nur noch die zB. HC18.

Von der Schaltung, von der ich den runter habe, gabs keine Kondensatoren mit dabei, so wie ich das jetzt mit den neueren Quarzen sehe,

Kann ich so einen auch für einen Mega 8/16/32 verwenden ?

PicNick
02.07.2005, 07:51
Wenn ein Quartz für 286 alt ist, dann zeig ich dir mal meine Schätze. Die gehen noch mit Dampf.
Früher sind die mehr eingepackt gewesen, Größe sagt nix.

Ausprobieren, hin werden kann nix.

waste
02.07.2005, 09:27
Wenn der mehr als 2 Anschlüsse hat, dann ist das wahrscheinlich ein kompletter Quarzoszillator. Da musst dann eine Versorgung anlegen und den Ausgangspin an den AVR anschliessen.

Gruss Waste

linux_80
02.07.2005, 12:29
Wo finde ich näheres dazu wie man einen Quarz anschliesst, vor allem wenn er so aussieht wie dieser:
http://roboter.net-con.net/asuro/images/Quarz_14.jpg

Er hat 4 Pins, V+, Gnd und der Taktausgang, der 4. ist unbenutzt.

Die Schaltungen die man jetzt so sieht werden ja immer andere Bauformen verwendet, von den 3 Pins die so ein Quarz hat, kommen 2 an den AVR und der 3. an Gnd.

Fällt mein Quarz in die Rubrik External Clock ?
Das wäre zumindest die einzige Version die nur ein Pin am AVR braucht.

PicNick
02.07.2005, 12:34
Das scheint mir eindeutig extern zu sein. Ich hatte ursprünglich gedacht, er wär nur einfach größer.
Mein Fehler

uwegw
02.07.2005, 13:13
den zaktausgang an xtal1 und xtal2 unbelegt lassen... fuses auf externen takt...

linux_80
02.07.2005, 13:55
jetzt hab ich was gefunden, ich hab keinen Quarz, sondern einen Oszillator !
Da ist natürlich auch ein Quarz drin ;-) aber der kleine unterschied machts aus, und dann passt mein Gehäuse auch wieder dazu.
Ich hab immer nach Qaurz gesucht, da findet man nur diese kleinen Dinger, unter Oszillator gibts dann die grossen sachen.

waste
02.07.2005, 14:02
Davon sprechen wir schon dauernd.

Also nochmal zum Mitschreiben:
+5V an V+
den Taktausgang an XTAL1 vom AVR
und den AVR auf External Clock einstellen

Hoffe jetzt hat's geklingelt.
:D

linux_80
02.07.2005, 14:14
:idea:

Hoffe jetzt hat's geklingelt.
:D

:idea: ja, um 14:55 wars soweit \:D/