PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poti-LDR-Problem



Totengraeber
30.06.2005, 14:47
Hallo.

Bin auf dieses Forum hier gestoßen auf der Suche nach der Lösung meines Problemes. Eigentlich geht es garnicht um Robotik, aber ich habe gemerkt, dass hier viel Leute mit viel Ahnung im Bereich Elektronik sind. Mein Problem ist folgendes:

In der Angehängten Grafik habe ich oben rot eingekreist meine Ausgangs-"Schaltung". Ein einfacher Poti (100k logarithmisch).
Unten ist meine gewünschte Zielschaltung. Im Prinzip will ich den Poti durch zwei LDRs ersetzen, die jeweils von einer LED gesteuert werden. Die Helligkeit beider LEDs soll von nur einem Poti gestuert werden. Die zwei LEDs müssten sich also umgekehrt proportional in ihrer Helligkeit ändern, sprich, wird die erste heller, muss die zweite um den gleichen Anteil dunkler werden.
Mein Problem ist der rote Bereich mit dem Fragezeichen. Wie muss die Schaltung da aussehen?

Zweite Sache:
Welche LED-LDR-Kombination brauch ich? Wenn ich einen 100k-Poti ersetzen will, muss das alles doch so dimensioniert sein, dass die LDRs jeweils von 0 bis 100 kOhm regelbar sein müssen, richtig? Hab jetzt aber schon etliche Datenblätter gewälzt aber noch nichts richtiges gefunden.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

mfg
Tot

P.S.: ja, die trägheit von LDRs ist mir bewusst ;)

ghost0
30.06.2005, 15:12
Eine moegliche Loesung habe ich angehangen.
Wenn Du Dich aber auf das 100 K Poti eingschossen hast, wirst Du um einen Verstaerker und einen invertierenden Verstaerker nich umherkommen.
Zur Berechnung des ganzen kannst Du das Datenblatt der LED heranziehen - aus dem Zusammenhang Strom zu Leuchtstaerke ist der "Mittelpunkt" berechenbar. Nach oben aber auf den maximalen Flussstrom begrenzen.

Mit 2 OV's sollte es loesbar sein :-)


mfg
Heinz