PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jumbo Servo Frage



jagdfalke
29.06.2005, 10:34
Hi,
kann sich mal jemand den Servo mit der Bestellnummer 223073 von Conrad anschauen?
Ich weiß nicht ob ich den direkt ans RNBFRA 1.0 anschließen kann oder ob ich ne externe Stromquelle brauch. Im Datenblatt steht auch nicht wieviel Strom der zieht. Bin ein wenig ratlos und ich will nix kaputt machen.

mfg
jagdfalke

uwegw
29.06.2005, 11:40
der spannungsregler auf dem board ist kurzschlussfest... wenn du also vorsichtig anfängst, erstmal langsam drehst und dabei den strom misst, wird wahrscheinlich nichts schiefgehen...

wenn du aber mehrere von den dingern gleichzeitig betreiben willst, dann wäre evtl ne zusätzlichen 5V versorgung (zb nen schaltregler) angebracht...

und wenn du sie für endlosdrehung hackst dann schließ sie direkt an den motortreiber des boards an (elektronik rausbauen)...

jagdfalke
29.06.2005, 11:44
Ich will 2 von den Dingern als Schultergelenk für einen Roboterarm benutzen. Also da die Teile ja nur mit 6V 247Ncm haben, nehm ich ne externe 6V Stromquelle und schließ den Puls an das Board an. Stimmt doch so oder?

Achja, die zwei großen Servos müssen ja synchron laufen. kann ich dann einfach beide Puls-Anschlüsse an einen vom Board anschließen?

mfg
jagdfalke

jagdfalke
03.07.2005, 19:22
Ich habe festgestellt, dass 2 solcher Servos, ein kleinerer und ein Schrittmotor zu viel Strom ziehen, so dass der Stepper keinen Saft mehr bekommt. Ich habe einen NiCd-Akku auf dem 7,2 V drauf steht. Allerdings messe ich 8,08V. Meine Frage ist jetzt, wie empfindlich reagieren solche Servos auf 2,08V mehr als erlaubt?

mfg
jagdfalke

uwegw
03.07.2005, 19:38
völlig syncron bekommst du die servos nicht, auch wenn du sie mit identischen signaklen versorgts, weil sie halt immer gewisse toleranzen haben...

2V zuviel würde ich eher nicht draufgeben... wenn du keinen passenden regler hast nimm wenigstens ein paar dioden in reihe...

jagdfalke
03.07.2005, 19:43
wieso Dioden? Hä? Die lassen Strom nur ein eine Richtung durch, wenn ich richtig an das letzte Semester Physik erinnere. Wozu soll das jetzt gut sein bei Servos? Kann ich die nich direkt an die Servoanschlüsse anschließen? In der Doku steht, dass man das kann.
Jetzt bin ich verwirrt.

mfg
jagdfalke

uwegw
03.07.2005, 19:49
an einer diode in durchlassrichtung fällt eine spannung von etwa 0,7V ab. wenn du also drei dioden vor den servo packst, bekommt er nur noch etwa 6V, was noch im grünen bereich liegt...

jagdfalke
03.07.2005, 19:53
aso wie wärs den mit widerständen?

uwegw
03.07.2005, 20:23
bei widerständen hängt der spannungsabfall laut ohm vom strom ab... und der ist halt nicht konstant...

jagdfalke
03.07.2005, 20:25
auch wieder war. ok, danke !