PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteuerung parallele schnittstelle kleiner schrittmotor



taube
28.06.2005, 14:54
ich habe vor 2 kleine schrittmotoren (pollin Schrittmotor Sankyo MSCJ048N02) 5v, Strangwiderstand 5,9 ohm, Bipolar) über meinen LPT anzusteuern
ich habe die schaltung
http://www.boondog.com/tutorials/parallel/schem.pdf
schon entdeckt nur wie heißt dieser IC genau am besten bei reichelt oder so ich kenn mich damit nicht so aus.

gibts nicht sowas wie n kleinen treiber für schrittmotoren der nur n paar cent kostet und nur am besten einen clock und richtung eingang besitzt ?


danek für eure hilfe

uwegw
28.06.2005, 15:06
hier gibts die absolute standardschaltung für schrittmotoren:
https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
kombination von L297 und L298, notfalls über zwei leitungen (clock+richtung) anzusteuern, besser noch enable und halb/vollschritt dazu...

ghost0
28.06.2005, 15:13
Mit diesen IC's wirst Du bei 5,9 Ohm nicht viel Freude haben - je nach
IC-Typ liefern die Ausgaenge 2,6 .. 15 mA (High) und 6 ... 32 mA Low.
Entweder noch eine Endstufe nachschalten oder andere Treiber verwenden -
fuer den 297/298 gibt es Referenzschaltungen.


Heinz

TJHooker
29.06.2005, 10:40
Nimm doch einfach einen ULN2803A, damit kannst du direkt, ohne weitere Elektronik 2 Schrittmotoren an den LPT hängen... einfach nur diesen IC dran und fertig, Anschlussbelegung gibt's im Datenblatt, Clock und Richtung müsstest du dann per Software steuern, ist allerdings kein Problem. Probleme macht eher der LPT unter Windows XP. Mit was für einer Programmiersprache willst du denn den LPT ansteuern?...

Mit der COM Erweiterung von http://www.skilltronics.de -> Elektronik am PC -> Grosse Lasten und dem ULN2803A kannst du auch 2 Schrittmotoren über die serielle Schnittstelle ansteuern, die ist einfacher zum Ansprechen unter Windows XP (NT)

Grüsse,

TJ Hooker

taube
29.06.2005, 11:32
ich wollte delphi nutzen und dann einfach die IO.dll damit hab ich sonst immer alles einfach hinbekommen :)
danke für die antworten ich versuch ma das damit zu machen

TJHooker
29.06.2005, 19:44
Hallo.. ich übersah, das du ja bipolare Schrittmotoren hast, dann kannst du den ULN2803A nicht verwenden, dann musst du doch pro Motor den L293D nehmen, der ist etwas teurer und man kann nur einen Motor pro IC ansteuern, allerdings dann auch direkt vom LPT aus, bzw. mit der seriellen Ausgangserweiterung von skilltronic auch am COM.

Sorry, hoffe du hattest nicht schon Mißerfolge...

Grüsse,

TJ Hooker

taube
30.06.2005, 15:12
ahso ne dachte das geht auch dann halt nur andersrum gepolt angeschlossen und anders angesteuert ....
aber danke dir ich werd das mal dann mim L293D versuchen und mich melden wenns probs gibt :)

taube
04.07.2005, 20:30
ist das dieser 4 kanaltreiber mit dioden ? also bräucht ich theoretisch nur 2 stück um 2 bipolare kleine motoren ...wie oben beschrieben zu betreiben ??
oder direkt die ganze schlatung aus L298 und L297 ??

TJHooker
04.07.2005, 21:02
Also, wenn du den L293D kaufst, hat diueser schon interne Schutzdioden. Wenn du nur einen anderen Typ bekommst, dann musst du die Schutzdioden noch diskret hinzufügen... ansonsten kannst du pro IC jeweils einen Bipolaren Scvhrittpotor ansteuern, sofern dieser fünf, bzw 6 (2xMasse) hat.

Grüsse,

TJ Hooker.

taube
04.07.2005, 21:48
also ich bin jetzt n bisschen durcheinander ....
also brauch ich jetzt eigentlich nur die 2 l293d ICs für 2 schrittmotoren oder zusätzlich noch die ansteuerung mit dem ic mit dem clock /vorwärts etc. ???

danke schon mal

TJHooker
04.07.2005, 22:00
Also wenn du den IC wie oben gesagt mit dem LPT bzw. dem PC ansteuerst brauchst du sonst gar nichts. Das "Clock" Signal erzeugst du ja automatisch mit dem Programm. Einfach die Dauer zw. den Bits des Bitmusters, das du an den Schrittmotor bzw. den L293D schickt ändern, somit änderst du die Geschwindigkeit, je länger die Pause, desto langsamer die einzelnen Schritte, aber vorsicht, nach oben gibt es eine Grenze, das packt der Motor das dann aufgrund seiner Trägheit nicht mehr. Vorwärts und rückwärts erreichst du, indem du das Bitmuster entsprechend änderst. Hoffe es hilft und ist richtig...

Grüsse

taube
08.07.2005, 16:38
was würdest du mir denn raten soll ich das geld ca 15 eu für die ausgeben oder soll ich es anders versuchen ??
vlt was billigeres ,